Arbeit in der Community wird auch immer wichtiger, dazu hat Corona eines geschafft: Die Diskussion über die Zukunft der Arbeit wurde befeuert. Es entstand der Zwang, darüber nachzudenken, wie Arbeit aussehen soll und kann. "Wie wollen wir eigentlich arbeiten - was ist gut und was ist bullshit?", fragt Eilers, "Vor Corona wollte das niemand hören, aber inzwischen ist das in aller Munde."
Inzwischen wurde viele Modelle probiert - weniger Arbeitszeit, gleiche Bezahlung. Das funktioniert, wenn man die Bullshit-Arbeit weglässt, und da werden sogar die Controller hellhörig. Wenn es um die Zukunft der Arbeit geht, muss es auch um die Zukunft der Ausbildung gehen. "Branchen- und Jobgrenzen weichen auf", betont Eilers, "alles verändert sich - und in dieser Grenzenlosigkeit können wir Arbeit neu erfinden."