Letztes Update:
20201104184849

Arbeit ohne Grenzen

15:03
04.11.2020
Arbeit in der Community wird auch immer wichtiger, dazu hat Corona eines geschafft: Die Diskussion über die Zukunft der Arbeit wurde befeuert. Es entstand der Zwang, darüber nachzudenken, wie Arbeit aussehen soll und kann. "Wie wollen wir eigentlich arbeiten - was ist gut und was ist bullshit?", fragt Eilers, "Vor Corona wollte das niemand hören, aber inzwischen ist das in aller Munde."

Inzwischen wurde viele Modelle probiert - weniger Arbeitszeit, gleiche Bezahlung. Das funktioniert, wenn man die Bullshit-Arbeit weglässt, und da werden sogar die Controller hellhörig. Wenn es um die Zukunft der Arbeit geht, muss es auch um die Zukunft der Ausbildung gehen. "Branchen- und Jobgrenzen weichen auf", betont Eilers, "alles verändert sich - und in dieser Grenzenlosigkeit können wir Arbeit neu erfinden."

Dr. Diana Mantel

Von großen Fails und kleinen Erleichterungen

14:52
04.11.2020
Google und Co. gelten als Gewinner der ganzen Entwicklung - wer so denkt, sollte aber auch mal an Google+ denken, das still und ohne viel Aufhebens wieder verschwunden ist. Auch die Big Player können Misserfolge haben, das darf man nicht vergessen. 

Oder ein Beispiel, bei dem die Technologie geholfen hat- und zwar Steinmetzen. Denn Steinmetze wollen an Steinen arbeiten und nicht mühsam etwas ausmessen. Also hat man Technologien entwickelt, die das übernehmen und so mehr Zeit für das andere lassen. Genau hier kann dann die Arbeit sogar schöner werden und viel konzentrierter auf die wichtigen Aspekte. 

Dr. Diana Mantel