Letztes Update:
20201104184849
Kapitel

Roundtable RT – Diskussion: Open Innovation. Müssen wir Innovation neu denken – mit und nach Corona?

Daten aus dem Silo

11:13
04.11.2020
Leimüller konzentriert sich in ihrem Impuls auf die Daten - denn es gibt eine Unmenge an Daten, aber sie werden nicht genügend genutzt. Gerade Daten sind aber zentral wichtig für Innovation. Vor allem muss man aber immer wissen, welches Problem man eigentlich lösen will. Gerade kleine und mittlere Unternehmen brauchen einen geregelten Zugang zu Daten, damit sie gegenüber großen Unternehmen keinen Nachteil haben - hier muss die Politik noch eine gerechte Lösung finden für gute Rahmenbedingungen und Infrastrukturen. Daten sind kein Gold - aber sie sollten auch nicht im Silo bleiben. Vor allem soll sich dann aber auch lohnen, wenn man Daten zur Verfügung stellt. 

Dr. Diana Mantel

Offenes Wissen

10:37
04.11.2020
Deutschland soll ein offenen Ökosystem werden, das ist Kessel sehr wichtig dabei. Der erste Impuls kommt dabei von Meyer-Guckel. Für ihn steckt vor allem viel in Eröffnungsprozessen, und es kommt dabei auch an die Orte an, an denen etwas Neues geschieht. Oft wird das Wissen der anderen unterstützt und nicht genügend genutzt, obwohl viel mehr Offenheit möglich wäre, sowohl in der Wissenschaft als auch in Unternehmen. Produkte werden allerdings schon jetzt anders gedacht, und zwar in Hinsicht auf andere Abnehmer. 

Dr. Diana Mantel