Letztes Update:
20200924172117
Brand Safety Hinter dem Bedürfnis nach Brand Safety steht vor allem der Ruf nach Social Change. Egal ob es um "Black Lives Matter" oder den Facebook-Boykott geht. Deswegen gab es auch so  viel Support in dem Bereich. Ich habe keinen Zweifel daran, dass das niemals passiert wäre, wenn es nur ein Werbethema gewesen wäre.  John Montgomery
EVP, Global Brand Safety bei GroupM
14:45
23.09.2020
Instagram
People need to create in order to connect.
Grace Kao, Head of Instagram Business Marketing 14:32
23.09.2020

Digitalwirtschaft: Wie kann der Female Takeover gelingen?

13:47
23.09.2020

Die Digitale Wirtschaft bietet Frauen das ideale berufliche Umfeld oder anders ausgedrückt: Frauen bieten der Digitalen Wirtschaft das beste Umfeld. Und doch sind Männer und Frauen auf der Chefetage nicht zu gleichen Teilen vertreten. Was sind die Gründe dafür? Was steht der Gleichstellung im Weg?

Felicitas Birkner, Head of Fujitsu Academy, Central Europe:

"Jede Gesellschaftsform stellt bestimmte Forderungen und in der Digitalen Wirtschaft begegnen wir Welten, mit denen wir auch im Alltag konfrontiert sind. Hier sehe ich die Notwendigkeit, dass weibliche Akteure genauso involviert werden, um die digitale Zukunft zu gestalten."

Marco Zingler, Vizepräsident des  BVDW und Managing Partner Denkwerk:

"Tech ist traditionell eher männerdominiert. Auch bei Gründungen sehen wir weniger Frauen als Männer. Es gibt aber vor allem für Mütter eine Blockade - die Kinderbetreuung ist in Deutschland ein echtes Problem. Deswegen verlieren wir auch immer wieder weibliche Führungskräfte."

Anke Herbener, Vizepräsidentin des BVDW und Chief Executive Officer MRM//McCann:

"Man muss oft, wenn man Kinder hat und eine Karriere hat, verzichten. Man braucht dann schon ein gutes Netzwerk. In dieser Hinsicht hängt Deutschland einfach deutlich hinterher."



Alessa Kästner

In diesem Liveblog verwenden wir sogenannte „Social Plugins“ von Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir eine Zwei-Klick-Lösung ein, bei der alle Inhalte standardmäßig deaktiviert sind. Erst wenn Sie die Inhalte durch Klick auf den Button aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube und Instagram erklären, werden die eingebetteten Inhalte von den Servern der Sozialen Netzwerke geladen. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, dann speichern wir diese Auswahl dauerhaft in einem Cookie, sodass die Inhalte beim nächsten mal direkt und ohne erneute Zustimmung geladen werden.
Datenschutzerklärung
Inhalte aktivieren