Wo ist der größte Handlungsbedarf, die Kohärenz zu stärken? Köksalan betont, dass es immer auch um die jeweilige Kohärenz geht. Wichtig ist immer der Austausch - auch mit den Universitäten. Denn diese können sich als Akteur melden und so ihr Wissen beitragen, das bringt mehr Partizipation.
Wie steht es um alte Menschen in den Publikationen? Für die Resilienzstrategie steht eine gesamtgesellschaftliche Perspektive im Vordergrund, deshalb werden alle Gruppen miteingerechnet und berücksichtigt. "So etwas wie die Fachtagung ist natürlich der größte Austausch", so Köksalan, "aber es gibt noch mehr Möglichkeiten im Rest des Jahres, wie das Webportal." Wie die Bundesländer eingebunden werden, ist noch offen, hier gibt es viele Diskussionen.
Dr. Diana Mantel