Letztes Update:
20201019160030

MANV und Alltag regeln

12:46
19.10.2020
Kooperation und Kommunikation in der Vorplanung sind entscheidend. Und all das muss man immer wieder üben - und zwar immer wieder. Denn nur so kennen auch neu dazu kommende Mitarbeiter die Abläufe. Es geht daher nicht nur darum, was man für einen etwaigen Gefahrenfall einführen will, sondern was man am Leben erhalten will. Auch Kast schließt mit seinem Kurzvortrag "Nach der Pandemie ist vor der Pandemie" an das Vorbereiten und Vorsorgen an, das immer wichtiger wird. Nur so kann man das Überfordern der Kapazitäten verhindern. Gerade die momentane Pandemie zeigt, wie schwierig es bei der Ausstattung war, weil z.B. Masken und Co. fehlten. 

Ein MANV (Massenanfall von Verletzten), also wenn viele Unglücksfälle auf einmal anfallen, müssen die richtigen Kapazitäten bereitstehen. Das betrifft nicht nur Betten, sondern eben auch das Personal. Das Umschichten von Kranken war hier zum Beispiel wichtig, denn die Leitstellen müssen an jeder Stelle in der Lage sein, noch den Regelbetrieb aufrechtzuerhalten. Die Erfahrungen der momentanen Pandemie können ab jetzt eingeplant werden, sodass ein Krankenhaus nicht nur die Pandemie, sondern gleichzeitig den Alltag handhaben kann. 

Dr. Diana Mantel

Die Pandemie als interdisziplinäre Herausforderung

12:35
19.10.2020
Was ist ein Grünbuch? Es ist ein Buch, das von verschiedenen Menschen gemeinsam erarbeitet wird. Wichtig ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit, von Virologen, Gesellschaftswissenschaftlern und sogar Historikern, um verschiedene Erkenntnisse zu vereinigen, denn, wie Broemme betont: "Eine Pandemie ist eine interdisziplinäre Herausforderung." 

Manche Aspekte der Katastrophenvorsorge weisen noch Probleme auf, wie Rechenbach betont, denn viele Lücken, die in alten Versionen schon festgehalten wurden, wurden bestätigt. Zwar kann man diese Lücken teilweise schließen, doch trotzdem gibt es viele Lehren, die ausgewertet werden müssen, um neue Lösungen zu finden. "Die Akteure müssen sich kennen", hebt Rechenbach hervor. "Nur durch Abstimmung, wer welche Aufgaben wie übernehmen kann, kann ein gutes Ergebnis z.B. bei einer Pandemie geben." 

Dr. Diana Mantel