Auch der VfB erhält Zahlungen der Uefa für abgestellte Nationalspieler. Wie die Europäische Fußball-Union mitteilte, schüttet sie mehr als 30 Millionen Euro an deutsche Clubs aus. Die Stuttgarter kassieren dabei knapp 1,8 Millionen Euro, wie aus einer Liste hervorgeht. Die Zahlungen beziehen sich auf Abstellungen für zwei Nations-League-Turniere (2020/2021 und 2022/23), die EM-Qualifikation (2022 bis 2024) sowie die EM-Hauptrunde 2024. Größter Profiteur in Deutschland ist der FC Bayern München (rund 4,37 Millionen Euro) vor RB Leipzig (3,92), Bayer Leverkusen (3,41) und Borussia Dortmund (3,01). Insgesamt lässt die Uefa 233 Millionen Euro fließen.