Letztes Update:
20220609230016

#YOUTHTALK im Landkreis Nordhausen

17:40
10.09.2020
Anlässlich der Bundesjugendkonferenz 2020 veranstaltet der Kreisjugendring Nordhausen e.V. am 11.09. und 12.09.2020 einen #YOUTHTALK, bei dem alle Jugendlichen aus dem Landkreis Nordhausen die Chance erhalten mitzudiskutieren, ihre Sichtweisen mit einzubringen und ihre Zukunft mitzugestalten.

Schön, dass die BuJuKo2020 auch regional umgesetzt wird!

Annika Mordhorst

Talkrunde „Politik von Jugend“

12:00
10.09.2020
Am Freitagabend um 19 Uhr kommen wir mit Vertreter*innen der im Ring politischer Jugend organisierten Parteien ins Gespräch. Wir wollen uns darüber austauschen, wie Jugendpolitik und die Beteiligung von Jugendlichen in der jeweiligen Partei verstanden wird. Darüber hinaus wollen wir diskutieren, welche jugendpolitischen Ziele und Schwerpunkte die Partei verfolgt, beispielsweise in der Diskussion bzgl. der Absenkung des Wahlalters bei den anstehenden Bundestagswahlen. Vor allem aber sind wir gespannt, welche Themen und Fragen ihr mitbringt. Die Veranstaltung wird wieder über einen Livestream stattfinden, bei dem ihr über einen Videochatraum „direkt“ mit den Gästen ins Gespräch kommen könnt.

Dabei sind:
- David Jahn: Landesvorsitzender Junge Liberale Berlin
- Jonas Saggerer: Beisitzer Junge Union Charlottenburg-Wilmersdorf
- Konstantin Gräfe: Schatzmeister Linksjugend [ˈsolid]
- Maya Richter: Sprecherin des Landesvorstandes der Grünen Jugend Berlin
- Sinem Taşan-Funke: Vorsitzende der Jungsozialisten Berlin

Die Moderation für diesen Abend übernimmt Nils Rusche, Referent beim Projekt jugendgerecht.de – Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik bei der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe –AGJ, unterstützt durch eine Co-Moderation aus dem Jugendteam für den digitalen Raum.

Wir sind schon sehr gespannt!

Sinah Hellweg

„Jugend“ im Blick der Wissenschaft

11:59
10.09.2020
 Jugend ist nirgendwo Thema? Stimmt nicht!

Unterschiedliche Institute und Wissenschaftler*innen befassen sich mit der Jugendforschung und vielen Themen aus der jugendlichen Lebenswelt. Bekannt sind zum Beispiel die SINUS-Studie (hier) und die Shell Studie, welche die Situation für junge Menschen in ganz Deutschland untersuchen. Daneben gibt es aber auch Studien, die sich speziell auf ein Bundesland konzentrieren. So beispielsweise die Jugend-Studie Baden-Württemberg und der Jugendbericht Sachsen-Anhalt . Außerdem gibt es den Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung, der in jeder Legislaturperiode von einer Expertenkommission erstellt wird. Der letzte Bericht konzentrierte sich auf die Lebenswelten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen und ihre Freiräume. Mehr dazu hier. Dazu gibt es auch noch eine passende Jugendbroschüre. Mehr dazu hier.

Sinah Hellweg

Hinter diesem Hinweis verbirgt sich ein Inhalt aus sozialen Netzwerken wie z.B. facebook, twitter, instagram oder YouTube. Wenn Du die Inhalte nachlädst, werden Daten an diese Anbieter übermittelt.
Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Social Posts nachladen