Letztes Update:
20220609230016

Workshop "Thinkathon"

09:01
12.09.2020
Welche Themen spielen in einer Denkfabrik eine Rolle? Natürlich die Themen, die der Gesellschaft auf der Seele brennen. Momentan geht es da natürlich beispielsweise um Plattformökonomie und Digitalisierung. Für den Workshop widmen sie sich u.a. dem Thema Corona und Arbeit. Denn das bedeutet nicht nur Homeoffice, sondern zieht viele Konsequenzen nach sich. Dafür muss man Szenarien entwickeln, z.B. was bedeutet völlige, teilweise oder seltene Homeoffice für den Nahverkehr. 

Heute spielt das Thema "Bildung" eine Rolle. Live-long Learning wird von einer Teilnehmerin genannt, denn das wird immer wichtiger. Genauso wie es um Ausbildungen geht - nicht jeder wird Akademiker, und nicht jeder muss das. Digitale Kompetenzen sind dagegen für alle wichtig, und hier darf niemand ausgegrenzt werden, das ist den Teilnehmern besonders wichtig. Und das betrifft genauso den ländlichen Raum wie Jugendliche, die aus z.B. finanziellen Gründen kein Smart Phone oder ähnliches haben.

Und zum Thema "Arbeit": Wie wird beispielsweise das Büro der Zukunft aussehen? Hat man dann noch Kollegen? Wie gestaltet das den Arbeitsalltag? Und wie sieht es mit Freizeit aus? Das Recht auf Unerreichbarkeit nennt ein Teilnehmer - auch das muss sein! 

Dr. Diana Mantel

Hinter diesem Hinweis verbirgt sich ein Inhalt aus sozialen Netzwerken wie z.B. facebook, twitter, instagram oder YouTube. Wenn Du die Inhalte nachlädst, werden Daten an diese Anbieter übermittelt.
Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Social Posts nachladen