Letztes Update:
20200911074251

WhatsApp 2020!? Das Messenger Marketing Update – Was ihr 2020/21 umsetzen könnt

09:58
01.09.2020
Was gibt es Neues in Sachen Messenger Marketing? Darüber spricht jetzt Matthias Mehner, Chief Marketing Officer, MessengerPeople. Was nicht mehr ganz so neu ist: die Bedeutung von WhatsApp. 96 Prozent der Deutschen bis 44 Jahre nutzen Messenger-Dienste. Ganz vorne dabei: WhatsApp, das auch über alle Altersgruppen hinweg vertreten ist. 

Aber was bringen diese Messenger eigentlich den Unternehmen? Die Messenger haben relativ große Reichweiten, können also spannend für das Thema E-Commerce werden und in der ganzen Customer Journeys eingesetzt werden. Wofür die Messenger Kommunikation derzeit vor allem genutzt wird:
  • Angebote
  • Informationen
  • Kundenserivce

Marie-Charlotte Praetorius

Jede Marke braucht eine Stimme  Britta Heer 09:41
01.09.2020

Die Stimme löst den Screen ab

09:25
01.09.2020
Wir sprechen schon ganz selbstverständlich mit smarten Lautsprechern und Wearables. Und der Trend nimmt Fahrt auf, denn in Deutschland hat sich in den letzten Jahren viel getan. "Wir haben die Innovatoren und Early Adopters hinter uns gelassen. Es dauert nicht mehr lange und Voice ist tatsächlich vor der Haustür", so Heer. Und dennoch ist da noch eine Diskrepanz zwischen der Verbreitung von Voice-Geräten und der Nutzung von solchen Geräten durch Unternehmen, um die User*innen abzuholen. "Die Unternehmen sind zu wenig aktiv und die Devices noch ein bisschen zu dumm", so Heer.

Was sollten Marketing-Verantwortliche also jetzt tun? Verstehen lernen, was in Zukunft anders sein wird, wenn Voice das dominante Interface ist. Wie wird Google dann funktionieren? Worauf muss ich dann optimieren? Vor allem sollten sie im Hinterkopf haben, dass Menschen "faul" sind: Sie werden viele Kaufentscheidungen an Alexa abgeben – und die hat nur begrenzt Platz. Wie also benenne ich meine Marken und Produkte? Wie viele Produkte stelle ich zur Auswahl? Kurz gesagt geht es darum, wie Alexa zu denken.

Marie-Charlotte Praetorius & Friederike Neubert

Wir verwenden sogenannte "Social Plugins" der Seiten Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Hier verwenden wir eine Zwei-Klick Lösung, bei der standardmäßig nur deaktivierte Inhalte eingebettet werden, die keinen Kontakt mit den Servern von Facebook & Co. herstellen. Erst wenn der Nutzer diese Inhalte aktiviert und damit seine Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder anderen erklärt, werden die Inhalte aktiv und stellen die Verbindung her. Ihre Einstellung speichern wir zudem dauerhaft in einem Cookie, so dass diese Inhalte nach Ihrer Zustimmung beim nächsten mal direkt geladen werden.

Externen Social Inhalte dauerhaft nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen