- regionaler marktdienlicher Handel
- zentraler markt-/systemdienlicher Handel
- netzdienlicher Handel
Wichtig ist immer das Marktdesign, das hilft, Institutionen so auszugestalten, dass die Verhaltensanreize für die Marktteilnehmer mit den übergeordneten Zielen des Marktarchitekten im Einklang stehen, diese Definition steht für Köppl im Mittelpunkt - wie er auch am Beispiel Altdorf zeigt. Vor allem die aktive Mitnahme der Bürgerinnen und Bürger brachte das Projekt voran und bewies, was alles möglich ist bei der Energiewende. Ein kleiner Mosaikstein mit großer Wirkung, der praktisch zeigte, was umgesetzt werden kann.