Bodo Jansen verlor seinen Vater und übernahm das familäre Unternehmen - nur um in einer Mitarbeiterbefragung festzustellen, dass er sehr unbeliebt bei seinen Mitarbeitern war. Auf Sinnsuche ging er ins Kloster - wo er Pater Anselm auffiel: "Der brannte, das war gleich deutlich. Und er wollte etwas lernen."
Grün begann Jansen unter seine Fittiche zu nehmen - und gemeinsam mit ihm viel über die Managementstrukturen zu sprechen: "Wer etwas verändern will, muss bei sich selbst anfangen - und erstmal im Einklang mit sich selbst zu leben und herauszufinden, was für einen selbst wichtig ist."
Rituale sind entscheidend, betont Anslem Grün - genauso wie Bilder. Dafür muss man gar nicht religiös sein: "Der Manager, der dauernd das Bild vom Hamsterrad bemüht, der lebt das am Ende dann auch." Wer dagegen positive Bilder bemüht, der bekommt auch positive Ergebnisse zurück. Wichtig ist aber, dass das Negative von Harmonisieren oft beschönigt wird - Gleichklang ist nicht das Ziel, sondern eine gemeinsame Lösung.
Diana Mantel