Gerade mal 6 Prozent der Unternehmen haben bisher die New Work Transformation erreicht – mit dem Ergebnis, dass sie auf diese Weise die Vorzüge der Arbeitswelt voll ausnützen können und dabei Hochleistung erreichen. Aber wie sieht diese Arbeitswelt 4.0 eigentlich aus?
Früher gab es die ortsgebundene Arbeit mit festen Heirarchien und starrer Arbeitszeiten - heute gibt es da bei den meisten Arbeitgebern schon mehr Flexibilität und weniger Regeln. Doch die Entwicklung zu einem modernen Netzwerkunternehmen geht immer schrittweise - und führt oft zu Unsicherheiten und sogar Rückschritten in der Entwicklung.