Ab dem 13. Juni treten neue Lockerungen in Kraft, erklärten Premierminister Xavier Bettel (DP) und Gesundheitsministerin Paulette Lenert (LSAP) auf einer Pressekonferenz am Mittwoch. Zu der wichtigsten Neuerung gehört ein künftiger "Covid-Check": Personen können damit nachweisen, ob sie genesen, geimpft oder negativ getestet wurden. Dieses 3G-Zertifikat wird fälschungssicher mit einem QR-Code ausgestattet und sei international einsetzbar. Dieses Zertifikat werde automatisch den Betroffenen zugestellt. Als Alternative gilt immer noch ein Schnelltest vor Ort.
Zudem werde laut Bettel die "Zehn ist die neue vier": Dort, wo bisher vier Personen erlaubt waren, können nun zehn Menschen zusammen kommen.
Die Sperrstunden im Horeca-Bereich wird ebenfalls aufgehoben. Im Außenbereich können sich wieder zehn Menschen treffen. Für den Innenbereich gibt es künftig zwei Optionen: Wenn pro Tisch nur vier Personen erlaubt werden, muss der Betreiber keine Tests von den Gästen verlangen. Sollte die Anzahl der Gäste, die an einem Tisch sitzen dürfen, erhöht werden, bleiben die Tests Pflicht. Jeder Gastronom müsse daher selbst entscheiden, welche Regelungen er in seinem Betrieb einführen möchte.
Die Gültigkeit von zertifizierten Schnelltests wird von 24 auf 48 Stunden verlängert.
Bei Zusammenkünften bis zu zehn Personen gibt es keine Verpflichtungen mehr. Bei zehn bis 15 Menschen sind wieder Abstand und Maske Pflicht. Erlaubt sind auch wieder Zusammenkünfte bis zu 300 Personen. In diesem Fall gilt die Sitz-, Maske- und Abstandregel. Ein offizieller "Covid-Check" hebt diese Regelungen allerdings wieder auf. Diese Neuerungen gelten ebenfalls im Sport- und Freizeitbereich, so die Aussagen am Mittwoch.