Letztes Update:
20210525041932

Corona-Inzidenz in Rheinland-Pfalz sinkt weiter

12:17
24.05.2021
Die Corona-Inzidenz in Rheinland-Pfalz ist am Montag erneut gesunken. Das Landesuntersuchungsamt gab die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen je 100.000 Einwohner binnen einer Woche, mit 53,4 an, nach 54,3 am Vortag.

Die Gesundheitsämter in Rheinland-Pfalz meldeten am Montag 160 neue Corona-Infektionen. Aktuell sind nach Angaben des Landesuntersuchungsamts 7922 Menschen mit dem Erreger Sars-CoV-2 als infiziert gemeldet. Seit Beginn der Pandemie sind 3.698 Menschen im Zusammenhang mit dem Virus in Rheinland-Pfalz gestorben, zwei Todesfälle mehr als am Sonntag. 

LW-Springer

Corona-Inzidenz im Saarland sinkt wieder unter 80

08:34
24.05.2021
Die Inzidenz der Corona-Infektionen ist im Saarland am Montag wieder unter den Wert von 80 gesunken. Das Berliner Robert Koch-Institut (RKI) meldete 78,5 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen. Am Sonntag hatte Wert bei 81,1, am Samstag bei 83,2 gelegen.

Die Gesundheitsämter meldeten bis Montag neun neue Infektionen; insgesamt sind es nun 40.413 Fälle. Bislang sind in dem Bundesland dem RKI zufolge 997 Menschen mit oder an Covid-19 gestorben, einer mehr als am Vortag.

LW-Springer

Recht hoher Impfschutz gegen indische Virus-Variante

06:43
24.05.2021
Die Corona-Impfstoffe von Pfizer/Biontech und Astrazeneca schützen laut einer Studie recht gut gegen eine Erkrankung mit der zunächst in Indien aufgetretenen Virus-Variante B.1.617.2. Die beiden Präparate wirken nach zweifacher Impfung beinahe so effektiv gegen eine von ihr ausgelöste Corona-Erkrankung wie gegen eine durch die britische Variante B.1.1.7 hervorgerufene. Das geht nach Angaben der britischen Nachrichtenagentur PA aus einer Studie der Regierungsbehörde Public Health England (PHE) hervor.

Der Impfstoff von Pfizer/Biontech schützt demnach zwei Wochen nach der zweiten Dosis mit 88-prozentiger Effektivität gegen eine Erkrankung durch B.1.617.2., verglichen mit 93 Prozent bei der britischen Variante.

Bei Astrazeneca liegt die Wirksamkeit gegen eine Erkrankung durch B.1.617.2 bei 60 Prozent, verglichen mit 66 Prozent bei B.1.1.7. Beide Impfstoffe wiesen den Angaben zufolge drei Wochen nach der Erstimpfung eine 33-prozentige Effektivität bei B.1.617.2 auf, während sie bei der britischen Variante zu dem Zeitpunkt jeweils bei rund 50 Prozent lag.

Die indische Variante gilt als besonders ansteckend und hat maßgeblich dazu beigetragen, dass die Infektionszahlen in Indien in den vergangenen Monaten explodiert sind

LW-Springer