Letztes Update:
20210521122754

Schleppende Impfkampagne - Japan lässt Moderna und Astrazeneca zu

10:58
21.05.2021
Angesichts wachsender Kritik an der schleppenden Impfkampagne hat Japan nun auch die Corona-Impfstoffe Moderna und Astrazeneca für Erwachsene zugelassen. Moderna solle ab kommender Woche eingesetzt werden, Astrazeneca werde aber wegen der Berichte aus dem Ausland über selten auftretende Blutgerinnsel nicht sofort zum Einsatz kommen, teilte das Gesundheitsministerium am Freitag mit. Wann genau dieser Impfstoff zum Einsatz kommen werde, wurde zunächst nicht mitgeteilt. Bisher wird in Japan nur mit Biontech/Pfizer geimpft. Lediglich zwei Prozent der 125 Millionen Einwohner haben einen vollen Impfschutz.

In zwei Monaten, am 23. Juli, sollen in der Hauptstadt Tokio die Olympischen Spiele beginnen. Sie waren 2020 um ein Jahr verschoben worden. In dem ostasiatischen Inselstaat gab es seit Beginn der Pandemie mehr als 705.000 Infizierte und etwa 12.000 Tote im Zusammenhang mit dem Sars-CoV-2-Virus, wie aus einer Statistik des staatlichen Senders NHK hervorgeht.

Sarah Cames

Keine Aufhebung der Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz geplant

10:51
21.05.2021
In Rheinland-Pfalz wird es vorerst keine Aufhebung der Maskenpflicht beim Einkaufen geben. Trotz der guten Entwicklung bei den Corona-Infektionszahlen „bleiben die Grundregeln wie Maskentragen, Abstand halten, Hygienevorschriften beachten und regelmäßiges Testen die Kernstrategie gegen die Corona-Pandemie“, betonte die Staatskanzlei am Freitag.

In Niedersachsen haben Überlegungen der Landesregierung, die Maskenpflicht im Einzelhandel bei niedrigen Inzidenzwerten aufzuheben, für Aufsehen gesorgt. Der Entwurf für eine kurzfristige Lockerung der Corona-Regeln sieht vor, in Regionen mit einer stabilen Sieben-Tage-Inzidenz unter 35 die Maskenpflicht ab Dienstag nach Pfingsten aufzuheben. Die geplanten Lockerungen nach Pfingsten sehen außerdem vor, dass in Regionen mit einer Sieben-Tage-Inzidenz unter 50 die Schnelltestpflicht für den Einzelhandel wegfällt. Eine Entscheidung wurde am Freitagnachmittag erwartet.

Die rheinland-pfälzische Landesregierung räumte ein, dass das Bedürfnis der Bevölkerung nach Normalität enorm sei. Zwar dürfte man in der aktuellen Lage mit sinkenden Inzidenz- und steigenden Impfzahlen „berechtigt optimistisch“ auf die kommenden Wochen blicken, erklärte die Staatskanzlei. „Vorsicht bleibt geboten, um das Erreichte nicht leichtfertig zu verspielen“, sagte ein Sprecher.

Sarah Cames