Letztes Update:
20210512153342

Saar-Regierung bereitet Impfangebot für Kinder ab zwölf Jahren vor

10:02
12.05.2021
Im Saarland sollen Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren noch im Sommer die Möglichkeit zur Impfung gegen das Corona-Virus bekommen. „Unser Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen so schnell es geht ein Impfangebot zu machen“, sagte Gesundheitsministerin Monika Bachmann (CDU) am Mittwoch vor dem Landtag in Saarbrücken. Sie hoffe, dass das Impfangebot bis zum August erfolgen könne.

Im Saarland geht es dabei um etwa 60.000 Kinder ab zwölf Jahren. Die Impfkampagne soll auf sie ausgedehnt werden, sobald die Europäische Arzneimittelbehörde EMA einen Impfstoff dafür freigibt. Die EMA prüft derzeit in einem Eilverfahren die Zulassung des Corona-Impfstoffs von Biontech/Pfizer für Kinder zwischen zwölf und 15 Jahren.

Die beiden Oppositionsparteien im saarländischen Landtag, die Linke und die AfD, lehnen eine mögliche Impfung von Kindern gegen Covid-19 ab. „Das halten wir für nicht verantwortlich“, sagte der Fraktionsvorsitzende der Linkspartei, Oskar Lafontaine. „Wir sind strikt gegen eine Zwangsimpfung von Kindern. Und wir sind strikt dagegen, überhaupt Kinder zu impfen, bis gesicherte Ergebnisse vorliegen“, sagte der AfD-Fraktionschef Josef Dörr. Im knapp eine Million Einwohner zählenden Saarland haben nach Bachmanns Angaben bisher 500.000 Menschen die Erstimpfung erhalten. 100.000 sind zum zweiten Mal geimpft.

Sarah Cames

Infektionsgeschehen in Deutschland flaut weiter ab

08:20
12.05.2021
Deutschland meldet weiter deutliche sinkende Corona-Zahlen. Die 7-Tage-Inzidenz nähert sich nun der Schwelle von 100.

Die Zahl der binnen sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner lag nach den Daten des staatlichen Robert Koch-Instituts (RKI) am Mittwoch bei 107,8 (Vortag: 115,4; Vorwoche: 132,8). Der Wert sinkt in allen Altersgruppen. Einen Höchststand hatte die bundesweite Inzidenz während der dritten Welle am 26. April mit 169,3 erreicht.

Die Hälfte der 16 Bundesländer liegt in der Corona-Pandemie mittlerweile unter dem politisch maßgeblichen Wert von 100. Die 7-Tage-Inzidenz geht seit etwa zwei Wochen in Deutschland kontinuierlich zurück. Auch andere Kennzahlen wie der R-Wert und die Belegung der Intensivbetten mit Corona-Patienten weisen auf Entspannung hin. Das kann am Verhalten der Menschen liegen, aber auch am Fortschritt beim Impfen. Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem RKI zuletzt binnen eines Tages 14 .09 Corona-Neuinfektionen. Das geht aus den Zahlen vom Mittwochmorgen hervor.

Das RKI zählte seit Beginn der Pandemie insgesamt 3.548.285 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden. Die Zahl der Genesenen gab das RKI mit etwa 3.220.300 an. Die Zahl der Menschen, die mit einer nachgewiesenen Infektion mit Sars-CoV-2 gestorben sind, stieg auf 85.380.

Sarah Cames