Letztes Update:
20201019123113

Verband: Lebensmittel-Umsätze in Corona-Krise nicht gestiegen

07:12
19.10.2020
Der Run auf Supermärkte in der Corona-Krise hat die Umsätze mit Lebensmitteln nach Einschätzung des Herstellerverbands insgesamt nicht erhöht. «In der Summe haben wir nicht mehr umgesetzt unter Corona, weil wir das, was wir beim Endverbraucher gewonnen haben, in der Gemeinschaftsverpflegung verloren haben», sagte der Präsident des Lebensmittelverbands Deutschland, Philipp Hengstenberg, den «Stuttgarter Nachrichten» (Montag).

Nicht nur der Einbruch in der Gastronomie habe die erhöhte Nachfrage im Einzelhandel wieder ausgeglichen. Auch seien durch die Virus-Pandemie die Kosten gestiegen: «Alle Betriebe mussten ihre Arbeitsprozesse umstellen, also zusätzliche Hygienemaßnahmen umsetzen, Schichten neu zusammenstellen oder teilweise auf Homeoffice setzen», sagte Hengstenberg. «In der Landwirtschaft hatten wir zwischenzeitlich die Sorge, nicht genügend Erntehelfer mobilisieren zu können.»

Ein positiver Effekt der Krise sei gewesen, dass die Mitarbeiter in der Logistik und Produktion sowie in den Supermärkten «in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt sind und eine besondere Wertschätzung erfahren haben».

(dpa)

Landesvorsitzender der Polizeigewerkschaft für mehr Grenzkontrollen

07:07
19.10.2020
Der baden-württembergische Landesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Ralf Kusterer, befürwortet angesichts der Corona-Infektionen in den Nachbarländern stärkere Kontrollen an den Grenzübergängen. «Wer die Grenzen offenlässt zu Stark-Risikogebieten, da kann nur eines gelten: Stärkere Kontrollen an den Grenzen, Einreisebestimmungen überwachen. Nur so können wir vermeiden, dass wir da mehr ins Land bekommen, als wir möchten», sagte er dem SWR am Montag.

Zudem beklagte er eine zu «lasche Verfahrensweise» in den vergangenen Monaten bei der Kontrolle von Corona-Auflagen. So sei die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr nicht streng genug kontrolliert worden. «Da hat sich etwas eingeschlichen, was jetzt ganz schwierig ist, wieder zurückzuholen», sagte er. Eine deutliche Verschlechterung des Verhältnisses zwischen Bürgern und Polizei wegen der Corona-Krise sehe er aber nicht.

(dpa/lsw)

Alle externen Inhalte nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen