Letztes Update:
20190424131411

Facebook investiert 300 Millionen Dollar in Journalismus

08:07
16.01.2019
Facebook will mit einer Finanzspritze von 300 Millionen Dollar (263 Millionen Euro) den Journalismus in den USA und international unterstützen. Das Geld solle in den kommenden drei Jahren in Nachrichtenprogramme, Partnerschaften und Inhalte fließen - "mit einem großen Schwerpunkt auf Lokalnachrichten", erklärte Facebook-Managerin Campbell Brown am Dienstag.

Der Schritt folgt auf Vorwürfe aus der Medienbranche, große Internetkonzerne wie Google oder Facebook setzten den Verlagen und ihren Geschäftsmodellen massiv zu. "Wir wollen die Verleger nicht von uns abhängig machen, sondern wir wollen sie unterstützen", zitierte der US-Sender CNN Brown aus einer Telefonkonferenz.

Ein ähnliches Programm hatte bereits auch Google für Medien und Journalisten auf den Weg gebracht. Im März 2018 rief der Internet-Konzern die "Google News Initiative" (GNI) als globales Dach ins Leben. Sie setzt im Wesentlichen auf der Arbeit der "Digitalen News Initiative" auf, mit der das Unternehmen auf europäischer Ebene zum Beispiel Entwicklungsprojekte in Verlagen förderte. Auch Google kündigte damals eine Investition in Höhe von 300 Millionen Dollar an, die das Projekt über einen Zeitraum von drei Jahren unterfüttern soll.

dpa

Facebook testet neues Feature für Events in Stories

09:01
15.01.2019
Während Instagram und WhatsApp im vergangenen Jahr einen Aufschwung erlebten, leidet Facebook an Nutzerschwund. Vor allem die Story-Funktion, die sich auf WhatsApp und Instagram großer Nutzerzahlen erfreut, mag beim Mutterkonzern Facebook nicht recht zünden. Jetzt versucht das Portal offenbar mit einem neuen Feature, die Facebook-Nutzer von Stories zu überzeugen.

Facebook testet derzeit die Möglichkeit, dass Nutzer Facebook-Events auf Stories teilen können. Bisher wird das Feature in den USA, Mexiko und Brasilien ausprobiert. Sollte das Projekt gut angenommen werden, könnte es allerdings weltweit ausgespielt werden.

Vom News-Feed zu Stories

Mit der neuen Funktion können Facebook-Nutzer Events, an denen sie interessiert sind, als Story teilen und so ihren Freunden zeigen. Diese können dann durch einen Klick auf der Eventpage mitteilen, ob sie auch interessiert sind.

Dieses Feature könnte den Events mehr Sichtbarkeit verschaffen und den Organisatoren neue Interaktionsmöglichkeiten geben. Aber was Facebook wohl noch wichtiger ist: Die im News-Feed populären Event-Funktionen können auch mehr User davon überzeugen, Stories zu nutzen.

Das Feature ist also Teil von Facebooks Strategie, die Nutzer dazu zu bewegen, vom News-Feed zu Stories zu wechseln.

LEAD-Redaktion

In diesem Liveblog verwenden wir sogenannte „Social Plugins“ von Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir eine Zwei-Klick-Lösung ein, bei der alle Inhalte standardmäßig deaktiviert sind. Erst wenn Sie die Inhalte durch Klick auf den Button aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube und Instagram erklären, werden die eingebetteten Inhalte von den Servern der Sozialen Netzwerke geladen. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, dann speichern wir diese Auswahl dauerhaft in einem Cookie, sodass die Inhalte beim nächsten mal direkt und ohne erneute Zustimmung geladen werden.
Datenschutzerklärung
Inhalte aktivieren