Letztes Update:
20190712130827

Facebook will Anzeige von Werbung deutlicher erklären

15:41
11.07.2019
Facebook will seinen Nutzern noch detaillierter erklären, warum sie bestimmte Werbung zu sehen bekommen. Dafür wird im News-Feed in der App und im Webbrowser die Funktion mit dem Namen «Warum sehe ich diese Werbeanzeige?» erweitert, teilte das weltgrößte
Online-Netzwerk mit. Zusätzlich werde es neue
Funktionen geben, die es Nutzern ermöglichen, mehr Informationen in
ihren Werbeeinstellungen anzusehen und anzupassen.

Im April hatte Facebook schon die Funktion «Warum sehe ich diesen
Beitrag?» für herkömmliche Inhalte im News Feed eingeführt, die nicht
auf Werbeanzeigen beruhen.

Die Funktion «Warum sehe ich diese Werbeanzeige?» gibt es schon seit vier Jahren. Bislang konnten die Facebook-Anwender aber nur sehen, an welche Bevölkerungsgruppe sich die Werbung richtet oder ob der Besuch einer Webseite die Schaltung der Anzeige ausgelöst hat. Künftig sollen zusätzliche Kriterien angeben werden, etwa die Zielvorgaben
des Werbetreibenden. Als Beispiel nannte das Netzwerk, «Anwender, bei
denen Facebook davon ausgeht, dass sie sich für Einkaufen und
Gesundheit interessieren, aus den USA stammen und 18 Jahre oder älter
sind». Dabei würden auch die Quellen für diese Annahmen transparent
gemacht.

Künftig könne man auch die Werbetreibenden sehen, die eine Liste mit
den Kontaktdaten der Anwender hochgeladen und diese dann mit Werbung
adressiert haben - etwa ein Fitnessstudio, das eine Liste von
Kunden-E-Mails hochgeladen und für Werbezwecke verwendet hat.

dpa

In diesem Liveblog verwenden wir sogenannte „Social Plugins“ von Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir eine Zwei-Klick-Lösung ein, bei der alle Inhalte standardmäßig deaktiviert sind. Erst wenn Sie die Inhalte durch Klick auf den Button aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube und Instagram erklären, werden die eingebetteten Inhalte von den Servern der Sozialen Netzwerke geladen. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, dann speichern wir diese Auswahl dauerhaft in einem Cookie, sodass die Inhalte beim nächsten mal direkt und ohne erneute Zustimmung geladen werden.
Datenschutzerklärung
Inhalte aktivieren