"Kleine Jungs sind nicht 'bossy', die sieht man als natürliche Anführer." Später im Berufsleben setze sich diese Ungleichbehandlung dann fort: "Männer sahnen oft das Lob ab, wenn Frauen gute Ideen haben." Letztlich schmälere die mangelnde Beteiligung und Gleichberechtigung von Frauen in der Arbeitswelt auch das Wirtschaftswachstum, so Sandberg.
Heute noch verdienen Frauen weniger als Männer
Rechnet man die 21 Prozent in Arbeitsstunden um, arbeiteten Frauen in diesem Jahr bis zum 18. März unbezahlt. Auf diesen Stichtag fällt der symbolische "Equal Pay Day". Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat aus diesem Anlass für diesen Montag (10.00 Uhr) zu einer Kundgebung vor dem Brandenburger Tor in Berlin aufgerufen. Bei der Veranstaltung unter dem Motto "Recht auf mehr" wollen auch Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Bundesfrauenministerin Franziska Giffey (beide SPD) sprechen.