Der Präsident des Parlaments sieht in der besinnlichen Feier am Monument der Nationalen Solidarität eine tiefe Symbolik. Die Fähigkeit, in schweren Zeiten solidarisch zu sein, zeichne Luxemburg aus, so Etgen, der auf die Leiden in der Zeit des Zweiten Weltkriegs zurückblickte. In den vergangenen Monaten habe ein Virus die seit 75 Jahren gelebte Freiheit eingeschränkt. Die Bevölkerung habe auch in Corona-Zeiten ein solidarisches und beispielhaftes Verhalten an den Tag gelegt, womit man die Krankheit in gewisse Schranken habe verweisen können. Anstrengungen und Zusammenhalt bleiben auch in Zukunft wichtig, so Etgen, der am 2020er Nationalfeiertag all jene im Mittelpunkt sieht, die gegen Covid-19 gekämpft haben. Ihnen gebühre Dank, so der erste Bürger des Landes.
Er unterstrich aber auch die Wichtigkeit der freien Meinungsäußerung. In diesem Sinn zeigte er sich erfreut, dass auch während der Krise im Parlament der kritische Geist nicht gelitten habe. Die ewige Flamme auf dem Kanounenhiwel sei ein kleines Symbol - auch für die Demokratie in Luxemburg.
"
Mir brauche méi Europa. Eise Kompass dobäi sinn de „Green deal“, ee „White deal“ fir de Gesondheets- a Sozialberäich, a virun allem eis Fräiheeten an europäisch Grondrechter.
Esou eng Kris ass eng Erausfuerderung fir all Demokratie. Ech si frou, datt mir et hei zu Lëtzebuerg fäerdeg bruecht hunn, och an der Politik solidaresch ze bleiwen, ouni awer datt am Parlament deen néidege kritesche Geescht verluer gaangen ass. "
Teddy Jaans