Letztes Update:
20200615020138
Polizisten protestieren in Nizza. Foto: Valery Hache/AFP/dpa

10:39
12.06.2020
In Frankreich wächst in der Debatte um Rassismus die Kritik der Polizei an Innenminister Christophe Castaner. Erneut  demonstrierten Anhänger von Polizeigewerkschaften in Paris unter anderem vor dem Präsidentenpalast und dem Innenministerium. "Heute sagt man ihnen, dass sie rassistisch sind, dass sie gewalttätig sind. Sie sind in ihrem Selbstwertgefühl verletzt", sagte Grégory Joron von der Gewerkschaft Unité SGP-FO dem Sender Franceinfo. Auch für Polizisten gelte die Unschuldsvermutung. Das habe der Minister missachtet.
Polizisten hatten bereits gestern Abend in mehreren Städten gegen Ankündigungen von Castaner protestiert und symbolisch Handschellen auf den Boden gelegt. Joron erinnerte daran, dass seine Kollegen seit den islamistischen Anschlägen harte Zeiten erlebt hätten. Der Minister hatte zu Wochenbeginn Maßnahmen angekündigt, um härter gegen Rassismus und Gewalt bei Polizeieinsätzen vorzugehen. Künftig soll bei erwiesenem Rassismusverdacht stets eine Suspendierung in Betracht gezogen werden. Besonders an dieser Äußerung störten sich die Polizeivertreter. Sie setze die Unschuldsvermutung außer Kraft. 

09:51
12.06.2020
Die Debatte um Polizeigewalt in den USA wird durch einen weiteren Fall angefacht. So hat die Polizei von Oklahoma City  das Video einer Festnahme aus dem vergangenen Jahr veröffentlicht, bei der ein schwarzer Mann von Beamten festgehalten wird, wiederholt nach seiner Medizin fragt und sagt, dass er nicht atmen könne. Daraufhin erwidert einer der Polizisten, dass ihn das nicht kümmere. Eine Stunde nach dem der 42-Jährige in Gewahrsam genommen wurde, sei er gestorben, berichtet CNN.