Letztes Update:
20200610121637

EU-Kommission fürchtet Kampagne von Impfgegnern in Deutschland

10:53
10.06.2020
Die steigende Zahl von Impfgegnern in Deutschland alarmiert die Brüsseler EU-Kommission. Das Thema Impfung scheine das nächste Schlachtfeld von Verbreitern von Falschinformationen zu werden, sagte Vizepräsidentin Vera Jourova am Mittwoch in Brüssel. Als Beleg zitierte sie eine Studie, wonach die Impfbereitschaft in Deutschland in weniger als zwei Monaten um fast 20 Prozentpunkte gesunken ist.

Nach einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar gaben Ende Mai 67 Prozent der Befragten an, «sicher» oder «wahrscheinlich» ein Impfangebot gegen das Coronavirus annehmen zu wollen. Über die Befragung hatten die Zeitungen der Funke Mediengruppe Anfang Juni berichtet.

(dpa)

Airlines nehmen Flugbetrieb von Stuttgart nach Mallorca wieder auf

10:48
10.06.2020
Ab kommender Woche sollen vom Flughafen Stuttgart aus wieder in größerem Umfang Flieger nach Mallorca starten. Das bestätigte der Flughafen am Mittwoch. Hintergrund ist die teilweise Aufhebung der weltweiten Reisewarnung an diesem Wochenende. Ein paar Flüge auf die spanische Insel seien bereits von Eurowings durchgeführt worden, außerdem sollen TUIfly und Laudamotion hinzukommen. Zuerst hatten «Heilbronner Stimme» und «Mannheimer Morgen» (Mittwoch) berichtet.

Nach dem Abflauen der Corona-Krise sollen deutsche Touristen als erste ausländische Urlauber ab Montag wieder nach Spanien einreisen dürfen - zunächst nur 10 900 von ihnen und auch nur nach Mallorca und auf andere Baleareninseln. In Deutschland sei die Lage bei der Bekämpfung von Covid-19 ähnlich positiv wie auf den Balearen, hieß es bei den spanischen Behörden zur Begründung.

(dpa/lsw)

VfB Stuttgart verschiebt Mitgliederversammlung

10:47
10.06.2020
Der VfB Stuttgart wird seine ursprünglich für den 11. Oktober in der Hanns-Martin-Schleyerhalle vorgesehene ordentliche Mitgliederversammlung aufgrund der aktuellen Corona-Situation verschieben. Einen entsprechenden Beschluss seines Präsidiums verkündete der Fußball-Zweitligist am Mittwoch.

«Wir müssen im Moment davon ausgehen, dass eine Mitgliederversammlung als Präsenzveranstaltung in der notwendigen Größenordnung aufgrund der durch die Corona-Pandemie bedingten Beschränkungen für Großveranstaltungen nicht durchführbar sein wird«, wird Präsident Claus Vogt in der Mitteilung zitiert. Die durch das Covid-19-Gesetz eingeräumte Sonderregelung zur Durchführung einer virtuellen Mitgliederversammlung werde zudem nicht weiterverfolgt.

Durch die Verschiebung verlängert sich die Amtszeit des im Dezember gewählten Präsidenten satzungsgemäß bis zur Durchführung der nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung. Diese plane der Club «so früh als möglich und vielleicht sogar noch zum Jahresende, aber immer unter Berücksichtigung des Pandemiegeschehens, des rechtlichen Rahmens und räumlicher Verfügbarkeiten», erklärte Vogt.

(dpa/lsw)

Alle externen Inhalte nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen