Letztes Update:
20200610121637

BW-Stiftung finanziert erstes Corona-Testlabor auf Rädern

07:14
10.06.2020
Die Baden-Württemberg-Stiftung finanziert das nach ihren Angaben bundesweit erste mobile Corona-Testlabor mit einem Millionenbetrag. In dem Truck sollen von Ende Juli an Proben unterwegs entnommen und sofort vor Ort getestet werden können. Die mobile Corona-Testversion «CoVLAB» soll an Brennpunkten wie Pflegeheimen und Haftanstalten mit schnellen Tests für Entlastung sorgen, wie die Stiftung am Mittwoch mitteilte. Betrieben wird der Truck von der Universitätsmedizin Mannheim. Nach den Vorstellungen der Stiftung könnte das mobile Labor später auch für Impfkampagnen eingesetzt werden.

Die Baden-Württemberg-Stiftung verwaltet nach eigenen Angaben ein Vermögen von 2,3 Milliarden Euro und zählt damit zu den größten Stiftungen in Deutschland.

(dpa/lsw)

Autorin: Gärtnern in Corona-Zeiten besonders gefragt

05:03
10.06.2020
Die Gartenmärkte sind beinahe überrannt worden, in den Kleingartenvereinen häuften sich die Anfragen: In der Corona-Zeit hat das Gärtnern auf Balkonen und Parzellen einen neuen Boom erlebt. «Alle wollen plötzlich gärtnern. Gärtnern ist das neue Kochen», sagt etwa die Berliner Buchautorin Carolin Engwert, die den Blog «Hauptstadtgarten» führt. «Wir Menschen sind einfach Naturwesen mit einem Drang nach draußen», erklärt der Gartentherapeut Andreas Niepel aus Hattingen in Nordrhein-Westfalen, der in der neurologischen Rehabilitation arbeitet. Schon ein minimaler Naturentzug, wie etwa jetzt in der Corona-Zeit, sei für viele Menschen schwer auszuhalten. Die Gartenhistorikerin Anke Schmitz hält die jetzige besondere Bedeutung der Gärten in ihrem Blog «Gardens in the Times of Corona» (Gärten in Zeiten von Corona) fest.

(dpa)

Alle externen Inhalte nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen