Letztes Update:
20200624155914

Wöchentliches Covid-19-Briefing

13:38
24.06.2020
Das Gesundheitsministerium will auch in den kommenden Wochen ein wöchentliches Update zur Covid-19-Lage in Luxemburg liefern.

Notfallpläne bei 2. Welle sind bereit

13:36
24.06.2020
Für den Fall einer zweiten Welle seien sämtliche Vorbereitungen getroffen worden, so Lenert. Man könne das Gesundheitssystem in kurzer Zeit wieder hochfahren, falls es eine neue Welle von Infektionen gebe.

Rt-Wert über 1 nicht überbewerten

13:29
24.06.2020
Lenert sagt, das Ansteigen der Reproduktionszahl (Rt) in den vergangenen Tagen dürfe man nicht überbewerten: "In Luxemburg verursachen wenige Fälle sofort einen großen Ausschlag beim Rt-Wert. Es gab einen Anstieg in den vergangenen Tagen, aber nichts beunruhigendes".
Die Tatsache, dass jedoch ein Aufflammen zu beobachten sei zeige, wie wichtig verantwortungsvolles Handeln und das genau Zurückverfolgen von Infektionsketten weiterhin sei. 

Kinder weniger ansteckend

13:25
24.06.2020
Jean-Claude Schlim erklärt, dass man mittlerweile über wissenschaftliche Erkenntnisse verfüge, warum Kinder unter 14 Jahren weniger ansteckend seien und das Virus kaum verbreiten würden. Kinder würden über weniger molekulare Rezeptoren auf den Oberflächen ihrer Schleimhaut-Zellen verfügen, an denen sich das Virus andocke. Je älter mehr sei, desto mehr Rezeptoren habe man und desto leichter könne man sich anstecken.

Infektionsherde auf Partys festgestellt

13:23
24.06.2020
Jean-Claude Schmit bestätigt, dass es bereits erste Infektionsherde durch Partys gegeben habe. Man habe beispielsweise eine Infektionskette an einer Geburtstagsparty festgemacht, auf der rund 30 Personen gewesen seien. Ein Dutzend Menschen seien dort infiziert worden.