Letztes Update:
20200527131216

Arbeitskultur und Open Data

08:45
26.05.2020
Open Data ist bei weitem nicht mehr nur ein Thema der Verwaltung. Bei der Bertelsmann Stiftung hatte das auch Auswirkungen auf die Arbeitskultur. Transparenz war hier wichtig: wer verfügt über welche Daten? Für die Bertelsmann Stiftung stand die richtige Plattform im Mittelpunkt, die als interner Pool dient und gleichzeitig die Daten extern bereitstellen kann. Denn wichtig ist der Austausch: bekommt man von außen Daten, darf man seine internen Daten nicht in Silos verstecken. 

Dr. Diana Mantel

Politische Ziele für die digitale Zivilgesellschaft

08:16
26.05.2020
Eines braucht die digitale Zivilgesellschaft unbedingt: eine politische Agenda. Diesem wichtigen Thema haben sich einige Organisationen angenommen, indem sie sich zusammengeschlossen und auf digitalezivilgesellschaft.org Empfehlungen ausgesprochen haben. Aber was genau verbirgt sich dahinter? Darüber reden heute Initiator:innen und Vertreter einzelner unterzeichnender Organisationen, wie Marie-Kathrin Siemer (Liquid Democracy e.V.) und Valentin Tappeser, der sich u.a. bei CorrelAid e.V. engagiert, moderiert von Michael von Winning auf Stream 3.

Dr. Diana Mantel

Forderungen für eine bessere Umsetzung

08:28
26.05.2020
Was ist notwendig, um politische Ziele besser umzusetzen? Drei Forderungen werden hier u.a. von Elise Lindinger genannt:
  • Öffnung der Digitalpolitik für zivilgesellschaftlichen Input
  • Gezielte Förderung
  • Öffentliches Geld, Öffentliches Gut
  • Entwicklung öffentlicher digitaler Infrastruktur

Insgesamt geht es hier nicht nur um die Zivilgesellschaft - es geht um alle. "Die nächste Krise kommt bestimmt - und da müssen wir besser gerüstet sein", betont Lindinger. Alle Projekte müssen z.B. mit Maintenance erweitert werden. 

Dr. Diana Mantel