Letztes Update:
20200504074731
Jannik Nölke

Sulz-Hopfau: Dürrenmettstetter stellen Maibaum

09:30
01.05.2020
Über ein Maibäumchen dürfen sich die Hopfauer freuen. Angesichts der Corona-Pandemie hatte die Stadtverwaltung verordnet, dass dieses Jahr keine Maibäume aufgestellt werden dürfen. Einige fleißige Mitbürger aus Dürrenmettstetten meinten es mit ihren Nachbarn in diesen schwierigen Zeiten besonders gut und stellten auf dem Rathausplatz in der Maiennacht einen kleinen Maibaum mit dem Plakat „Sponsored by Mettstett“ auf. Zeigten sie etwa späte Reue?

Vor einigen Jahren hatten sie den Hopfauer Maibaum umgesägt und wurden bei ihrer Tat ertappt. Ortsvorsteher Thomas Mutschler befand diesen Maischerz als eine gelungene Aktion und nette Geste. Das musikalische Maiwecken ließen sich einige Musiker nicht nehmen. Statt dem traditionellen Marsch durch den Ort stimmten sie mit ihren Instrumenten von zuhause aus auf dem Balkon mit ihren Instrumenten auf den Mai ein. Ein Musiker fuhr am frühen Morgen mit dem Auto und einem Anhänger durch den Ort. Aus den Lautsprechern klang unüberhörbar „Der Mai ist gekommen …“.

(dli)

Foto: Huß
Foto: Huß

Sulz-Dürren-mettstetten

09:32
01.05.2020
Auf die Dürrenmettstetter sei halt Verlass, schmunzelt der Ortsvorsteher Siegfried Dölker über die nächtliche Aktion einer Maibaum-Aufstellung. Schön mit Bändern geschmückt, genau in der richtigen Höhe, steht der Baum stolz in der Ortsmitte. Damit dürften die Mettstetter die Einzigen im Sulzer Stadtteil sein, welche die Mai-Tradition in dieser schwierigen Zeit fortsetzen. Am Aussichtsturm jedoch prangt der deutliche Hinweis auf die derzeitige Corona-Situation: „#bleib dahoam“ und spielt damit wohl auf die derzeitige Sperrung des Turmes für jeglichen Publikumsverkehr an. Bleibt zu hoffen, dass die nächtlichen Strolche auch an eine Mund- und Nasenbedeckung gedacht haben.

Elke Huß

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalt laden