Letztes Update:
20200529122018

Keine neuen Infektionen im Kreis Freudenstadt

10:55
29.05.2020
Im Kreis Freudenstadt wurden am Freitag keine Neuinfektion gemeldet, damit bleibt die Gesamtzahl der positiv auf eine Infektion mit dem Coronavirus getesteten Personen bei nunmehr 576. Von ihnen wurden zwischenzeitlich 528 Personen aus der Quarantäne entlassen.

(pm/sb)

Bodensee-Flotte hofft auf internationale Schifffahrt ab Mitte Juni

10:30
29.05.2020
Die Schiffe der Weißen Flotte sind derzeit nur eingeschränkt auf dem Bodensee unterwegs - das soll sich ab dem 15. Juni ändern. Ab diesem Datum werde der gemeinsame Kursverkehr aus Baden-Württemberg, Bayern, Österreich und der SChweiz wieder aufgenommen, sagte der Vorsitzende der Vereinigten Schifffahrtsunternehmen für den Bodensee und Rhein (VSU), Norbert Reuter, am Freitag. Der Termin sei jedoch noch abhängig von den Grenzöffnungen in den Ländern.

Eigentlich hatten die Schiffe der VSU bereits Anfang April gemeinsam in die Saison starten wollen. Das wurde aufgrund der Coronakrise jedoch verschoben. Aktuell seien nur die deutschen und österreichischen Unternehmen mit einem reduzierten Angebot auf dem Bodensee unterwegs. Schweizerische Schiffe sollen aber bald folgen, Saisonstart werde am 6. Juni sein.

Auf den Schiffen müssten wegen der Corona-Pandemie die Abstandsregeln und Hygienevorschriften eingehalten werden. Die Unternehmen hätten die vergangenen Wochen aber genutzt, um die Schiffe den aktuellen
Anforderungen anzupassen, sagte Reuter. Die Schiffsbetriebe hofften nun auch auf einen guten Herbst. Wenn die Infektionszahlen sich stabilisierten, das Buchungsverhalten der Fahrgäste gut sei und die Witterung passe, wolle man nach Möglichkeit die Saison verlängern.

Dennoch geht die VSU von einem deutlichen Rückgang der Passagierzahlen aus: «Wir erwarten 50 bis 60 Prozent der Vorjahreserlöse, das gilt auch in Analogie zu den Fahrgästen.» Allein für die Bodensee-Schiffsbetriebe aus Konstanz bedeutet das rund sieben Millionen Euro weniger Umsatz. 2019 fuhren rund 3,6 Millionen Fahrgäste mit den Schiffen der VSU.

(dpa/lsw)

Virologe Streeck: "Sehr viel mehr auf Großevents fokussieren"

10:29
29.05.2020
Großveranstaltungen wie die Karnevalssitzung in Gangelt spielen nach Einschätzung des Bonner Virologen Hendrik Streeck eine wesentliche Rolle bei der Verbreitung des Coronavirus. Er gehe davon aus, «dass wir uns sehr viel mehr auf diese Großevents fokussieren müssen», sagte der Autor der sogenannten «Heinsberg-Studie» dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). «Die zu unterbinden scheint am ehesten was gebracht zu haben.»

Er vermute, dass es auch in Zukunft immer wieder zu lokalen Ausbrüchen wie zuletzt in Leer oder Frankfurt kommen werde. «Das wird vielleicht im Herbst auch vermehrt und überraschend geschehen - aber ich glaube nicht, dass wir eine zweite Welle sehen werden, die uns regelrecht überschwemmt und überfordert.»

Auf die Frage, wie zuversichtlich er sei, dass es je einen Impfstoff geben werde, antwortete Streeck: «Jede Vorhersage für einen Impfstoff ist nicht seriös. Es gibt bislang gegen kein Coronavirus einen Impfstoff. Gegen HIV wurden schon über 500 Impfstoffe konstruiert, wenige auf Effektivität getestet, aber keiner hat funktioniert.» Es sei deshalb ratsam, sich darauf einzustellen, dass das Virus bleiben werde.

(dpa)

Alle externen Inhalte nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen