Letztes Update:
20200528165234

Fünf weitere Corona-Fälle im Kreis Calw

16:52
28.05.2020
Im Landkreis Calw gibt es fünf weitere bestätigte Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2). Damit steigt die Zahl der Fälle insgesamt auf 771.  Davon sind 31 mit Todesfolge. 725 Patienten sind vermutlich bereits wieder genesen.  Insgesamt wurden bisher 9.530 Personen getestet.

(pm)

Freizeitparks im Südwesten starten Saison mit Besucherbegrenzung

16:32
28.05.2020
Zwei Monate später als ursprünglich geplant starten die großen Freizeitparks im Südwesten am Freitag die Sommersaison. Deutschlands größter Vergnügungspark, der Europa-Park in Rust bei Freiburg, begrenzt die tägliche Besucherzahl zum Schutz vor dem Coronavirus auf 10 000. Sonst kommen nach Angaben der Betreiber im Sommer bis zu 50 000 Menschen täglich in den Freizeitpark. Die Vergnügungsparks hatten die Saisoneröffnung zunächst für Ende März geplant. Wegen der Corona-Krise hatten sie aber nicht öffnen dürfen.

Neben Rust öffnen unter anderem auch der Erlebnispark Tripsdrill in Cleebronn (Kreis Heilbronn), der Schwabenpark in Kaisersbach (Rems-Murr-Kreis) und das Ravensburger Spieleland in Meckenbeuren (Bodenseekreis). Auch sie lassen weniger Besucher als sonst zu, nennen dazu jedoch keine Zahlen. Am Samstag öffnet in der Nähe von Ulm das Legoland Günzburg (Bayern).

Erstmals den Betrieb aufnehmen nach der Corona-Zwangspause dürfen am Freitag auch Hotels und Pensionen im Südwesten. Bestimmte Bereiche, wie zum Beispiel Hotelschwimmbäder, müssen wegen Corona aber weiter geschlossen bleiben. Restaurants, Campingplätze für Dauercamper und Ferienwohnungen sind zuvor freigegeben worden.

(dpa/lsw)

Koalition sucht Linie bei Corona-Vorgaben für private Feiern

16:31
28.05.2020
Zur Klärung von Konfliktthemen kommt an diesem Freitag der Koalitionsausschuss der grün-schwarzen Landesregierung zusammen. Dabei geht es um das Thema Veranstaltungen in Corona-Zeiten. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hatte am Dienstag erklärt, dass private Feiern in geschlossenen Räumen ab dem 1. Juni mit bis zu zehn Menschen erlaubt sein sollen. Im Freien sollen demnach maximal 20 Menschen erlaubt sein. Die CDU-Seite bestreitet aber, dass diese Details Teil eines gemeinsamen Kabinettsbeschlusses sind - sie seien nicht abgestimmt. Die CDU hält die geplante Regelung für private Feste für nicht praktikabel.

Zudem ist noch unklar, ob es zum 1. Juli und zum 1. August weitere Lockerungen für Großveranstaltungen geben wird. Geplant ist bislang, dass ab dem 1. Juni öffentliche Veranstaltungen mit festen Sitzplätzen für weniger als 100 Menschen erlaubt sind. Voraussetzung dafür ist, dass die Hygiene- und Abstandsvorgaben wegen des Coronavirus eingehalten werden. Die CDU will zudem, dass die Corona-Verordnungen verständlicher für die Bürger werden und die Systematik der Verordnungen geändert wird. Das hat die CDU-Spitzenkandidatin zur Landtagswahl 2021, Susanne Eisenmann, gefordert. Grünen-Politiker haben sich dazu noch nicht geäußert.

Der Koalitionsausschuss ist das Gremium, in dem Kretschmanns Regierung nach einer gemeinsamen Linie bei kontroversen Themen sucht. Dazu gehört die Frage, ob in Stuttgart die Diesel-Fahrverbote zur Luftreinhaltung ausgeweitet werden müssen. Bislang gibt es ein Verbot für Diesel der Euronorm 4 und schlechter und seit Anfang des Jahres auf vier wichtigen Strecken auch für Euro-5-Diesel. Zum 1. Juli müssen diese Euro-5-Fahrverbote eigentlich ausgeweitet werden - es sei denn, die Grenzwerte für Stickstoffdioxid können in diesem Jahr absehbar eingehalten werden. Das von den Grünen geführte Verkehrsministerium hatte die Ausweitung der Verbote nach Gerichtsurteilen als unvermeidbar bezeichnet - die CDU ist anderer Meinung.

(dpa/lsw)

Alle externen Inhalte nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen