Letztes Update:
20200527124542

Mannheim nutzt als erste Stadt neue Corona-Nachverfolgungs-App

12:45
27.05.2020
Mannheim nutzt als erste deutsche Stadt eine App zur Nachverfolgung von Corona-Fällen. Die innerhalb von acht Wochen entwickelte Softwarelösung könne Gesundheitsämtern bei der Betreuung von Infizierten und ihren Kontaktpersonen helfen, teilte der Verein Quarano am Mittwoch mit. Mannheim war in die Entwicklung einbezogen und setzt auf das neue Instrument für sein Gesundheitsamt. Ehrenamtliche Digitalexperten von Quarano haben die App im Rahmen einer von der Bundesregierung im März initiierten Hackathon genannten Veranstaltung erarbeitet; das ist ein Entwicklungswettbewerb, bei dem innovative Lösungen zur Bewältigung der Corona-Krise gesucht wurden.

Quarano ist eine Dokumentationssoftware für Gesundheitsbehörden. Sie besteht aus einer Ansicht für das Gesundheitsamt mit allen relevanten Daten und Aktionen der Covid-19-Infizierten und deren Kontaktpersonen. Zudem können infizierte Bürger und deren Kontaktpersonen mittels der App auf ihrem Computer oder Smartphone ihre Symptome selbst erfassen und weitere Kontaktpersonen angeben. Bislang meldeten sich Mitarbeiter des Gesundheitsamtes täglich telefonisch oder per Mail bei den in Quarantäne lebenden Menschen. Voraussichtlich in einer Woche werden die ersten Neuerkrankten und deren Kontaktpersonen über die App dokumentiert werden. Die kostenpflichtige Lizenz für den Betrieb der App hat Quarano.

Sie ist nicht mit der aktuell diskutierten Warn-App zu verwechseln. Weitere Gesundheitsämter haben bereits Interesse an der nach Angaben der Stadt bundesweit einzigartigen App gezeigt.

(dpa/lsw)

Eine Neuinfektion im Kreis Freudenstadt

12:16
27.05.2020
Am Mittwoch, 27. Mai 2020 wurde dem Landratsamt eine Neuinfektionen gemeldet, damit liegt die Gesamtzahl der im Landkreis Freudenstadt seit Beginn der Pandemie positiv auf eine Infektion mit dem Coronavirus getesteten Personen bei nunmehr 575, davon wurden zwischenzeitlich 521 Personen aus der Quarantäne entlassen. Die Zahl der aus der Quarantäne entlassenen Personen wird zweimal wöchentlich aktualisiert.

Leider sind inzwischen insgesamt 37 Menschen aus dem Landkreis Freudenstadt, die positiv auf eine Infektion mit dem Coronavirus getestet wurden, gestorben.

(pm)

CDU will verständlichere Rechtsgrundlage für Corona-Maßnahmen

11:35
27.05.2020
Die CDU will einen grundlegenden Wechsel bei der rechtlichen Festschreibung von Verboten und Geboten zur Corona-Bekämpfung in Baden-Württemberg. Die CDU-Spitzenkandidatin zur Landtagswahl 2021, Kultusministerin Susanne Eisenmann, teilte am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur mit, sie halte es für sinnvoll, die Systematik umzustellen. «Statt mit pauschalen Verboten und unzähligen Ausnahmen zu operieren, sollten wir rechtstechnisch von der Erlaubnis her kommen.» Generalsekretär Manuel Hagel erklärte: «Das bedeutet, dass wir nicht mehr definieren, was erlaubt ist, sondern jetzt wieder definieren, was nicht erlaubt ist.»

(dpa/lsw)

Alle externen Inhalte nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen