Letztes Update:
20210225211152
Kapitel

Panel: Data Driven Banking – Datenschatz oder Büchse der Pandora?

Vertrauen in die Daten

14:12
25.02.2021
Jünemann betont, dass gerade die Unterschiede der Player dafür sorgen, dass die Talente eher zu den cooleren Fintechs als zu den klassischen Banken gehen. Thaler ist hier aber wichtig, dass das Data Driven Banking eher zur Commodity werden wird, also überall gebraucht wird, und das in höchstens fünf Jahren. 

Datenschutz als Blockierer sehen übrigens wenige im Publikum - das Panel sieht es ähnlich. Wichtig ist aber immer die richtige Anwendung: Künstliche Intelligenz muss trainiert werden und kann da auch falsche Rückschlüsse ziehen, auch das ist Jacob wichtig. Insgesamt steigt das Interesse an diese Thema, auch sichtbar an vielen Studiengängen - und für Thaler muss das noch viel mehr werden. Jünemann betont hier aber auch, dass das theoretische Konstrukt schon lange da ist, aber eben noch viel mehr umgesetzt werden muss. "Wir brauchen hier einen Kulturwandel", so Jacob. "Oft verstehen einige in der Bank nicht, was die Daten sollen, ihnen fehlt da das Vertrauen - und genau das muss sich ändern."

Dr. Diana Mantel