Letztes Update:
20210227220451

Analytics und Disruption

14:02
25.02.2021
War of Talents ist hier ein weiterer wichtiger Begriff, denn gerade zu Banken zu kommen gilt für viele als nicht so sexy, betont Dewald: "Aber hier ist uns schon viel gelungen und wir konnten bisher alle Talente dafür begeistern, bei uns zu bleiben." Wichtig ist aber auch, den Kunden zuzuhören - was lieben sie und was hassen sie? Gerade hier kann man dann viel entwickeln - oder es einfach lassen. Jacob fügt noch an, dass alle in der Runde, ob Start-up, Fintech oder Bank, alle um die gleichen Talente konkurrieren - die Branche braucht sie einfach.

Außerdem gibt Jacob Einblick in den internationalen Markt: Viele Regionen sind weiter als der deutsche Markt, vor allem in der Verzahnung. "Analytics treibt Disruption", so Jacob, "und Disruption treibt den Markt. Gerade hier brauchen wir wiederum Analytics, um nicht zurückzufallen." Marktforschung, Kundenbefragung, alles muss zusammenkommen, um aus den Daten dann zukünftige Bedürfnisse zu sehen und daraus schon jetzt Produkte zu entwickeln. 

Dr. Diana Mantel

Demokratisierung der Daten

13:54
25.02.2021
Das richtige Mindset ist hier aber auch entscheidend, so Dewald. Und ein langsamer Aufbau, mit dem richtigen Anfang, so Jünemann, und zuerst muss man wissen, wie man die Daten managen will - dann kann man sich die richtige Technologie dazu suchen. "Dafür braucht man eben wirklich den ersten Schritt - und muss vermeiden, einen viel zu komplexen Apparat zu bauen", so Jacob. Wichtig ist dabei, dass jeder Mitarbeiter mit Daten umgehen können muss: "Dafür braucht es auch eine eigene Kultur im Unternehmen", so Thaler. "Data Analytics und Data Engineering sind hier wichtige Themen, aber eben auch die Demkratisierung der Daten, damit niemand von einer Abteilgung abhängig ist."

Dr. Diana Mantel