China, Europa und die Frage, wer in Zukunft die Wirtschaft, aber auch deren Werte bestimmen wird, waren Themen in der Keynote von Christoph Bornschein auf der Transactions 2019. Und für Bornschein steht fest: „Wie auch immer die Welt weitergeht – Europa wird keine große Rolle darin spielen.“ Das Problem ist: der großen Machtbewegung, die es im Moment gibt, hat Europa einfach wenig entgegenzusetzen.
Das liegt nicht zuletzt an den neuen Technologien: denn die verändern vor allem auch die Wirtschaft, und die verändert wiederum die Gesellschaft. Und wo liegen die europäischen Probleme? Big Data und Künstliche Intelligenz sind Mangelware in europäischen Unternehmen. Dabei wird die Kundenorientierung immer wichtiger und wandelt sich zunehmend zur echten Kundenzentrierung: „Produkte müssen so gemacht sein, dass sie zu Menschen passen.“ Genau wie Netflix – denn da wird das Produkt basierend auf den Live-Daten kontinuierlich verändert und verbessert.