Letztes Update:
20210224150218

New Work für das Individuum denken

16:32
19.11.2020
Zentral steht hier aber auch: Die Vorstandsetagen müssen mitdenken. Auch die Services müssen ganzheitlicher werden, das Mindset muss in allen Teilen eines Unternehmens mitgedacht werden, auch im Mittelstand. "Momentan gibt es da einen Rückenwind, was alles möglich ist", so Pausder, "aber wir müssen dabei bleiben, selbst wenn die Krise mal nicht mehr alles so bewegt."

Ein weiterer Faktor war die fast flächendeckende Homeoffice, die sich sehr von alten Konzepten zur New Work unterschieden. Von wegen nur Obstkorb und Sitzsack - New Work soll das sein, was für Menschen jeweils das beste Konzept bietet. "Arbeit ist so viel mehr, und es kann eben nicht nur dann stattfinden, wenn alle in einem Konferenzraum sitzen", betont Pausder. "Wichtig ist doch eher, was passt zu wem?"

Dr. Diana Mantel

Den positiven Spirit erhalten

16:26
19.11.2020
Wie zündet man dann aber den Turbo? Denn Pausder setzte eine Plattform ins Netz, die auch von Tausenden genutzt wurde. Wichtig war hier aber auch der positive Spirit, um die Möglichkeiten zu betonen und nicht die Schwierigkeiten. Pausder kümmerte sich auch um einen Hackathon, an dem auf einmal unglaublich viele Menschen zusammenkamen, um etwas zu bewegen. "Genau dieser positive Spirit ist nötig", erklärt Pausder. "Wichtiger als das ganze Sprechen ist aber das Machen - Walk the Talk!" 

Kinder, die schon ganz klein ein Tablet bedienen können? Toll - aber das reicht nicht. Kinder müssen auch begreifen, was hinter dem Ganzen steckt, und müssen schrittweise an die Digitalisierung herangeführt werden. Wichtig ist auch, dass das Thema insgesamt und gebündelt gedacht wird: von Breitband bis Bildung muss hier alles gemeinsam gedacht und umgesetzt wird. Das übrigens nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa. 

Dr. Diana Mantel