Zurück zu den Daten: Sind sie wirklich das neue Öl? Ausgerechnet Öl, von dem wir eigentlich wegwollen? Insgesamt gibt es eher einen Mentalitätswechsel, hin zu mehr Kooperation, aber: „Ich brauche die richtigen Werkzeuge in die Hand, um zu partizipieren“, erklärte Gartenbach. Nur Daten, das betonte Schweiger, muss man dafür nicht teilen. Vielmehr lobten alle, dass der zunehmende Wunsch, sich mehr mit diesem Thema auseinanderzusetzen, wirklich positiv ist.
Die Regulierung von Daten ist auf europäischer Ebene immer noch einzigartig, das bietet durchaus Chancen, für Schweiger bedeutet das: „Wir müssen unsere eigenen Spielfelder finden!“ Zusätzlich braucht es, vor allem im Cloud-Sektor, bessere Produkte. „Aber dafür braucht es eben gute europäische Alternativen“, so Deutsch.
Wichtig ist, gerade für Deutschland: Dinge mal tun und nicht nur darüber reden. Noch ist Deutschland lange nicht abgehängt worden, von Bedeutung ist eher, dass man eine neue Einstellung entwickelt. Alles ist möglich – von der zweiten Greta bis zur neuen Regulierung.