Wehner betont, dass zumindest Alibaba sich auf den asiatischen Markt konzentriert, während europäische Lösungen vorrangig für chinesische Touristen interessant sind. Die Marken aus Deutschland, die mit Zuverlässigkeit, hoher Qualität und kleinen Preisen verbunden werden, spielen vor allem im Import eine große Rolle. Für Genth ist weniger der Export von Alibaba-Produkten das Problem, sondern der anderer chinesischer Produkte, die steuerlich oder qualitätsmäßig anders sind und nicht die gleichen Wettbewerbsbedingungen mitbringen.
China und vor allem sein Einkaufserlebnis müsse man selbst erleben, so Zhang, und ohne Vorurteile. Was kann man deutschen Unternehmern in Bezug auf China raten? Social Media ist viel wichtiger im Einkaufserlebnis, erklärt Zhang, so wie Live-Stream-Shoppen. Und in China geschieht eine Menge, wie Wehner betont - und es geschieht alles viel schneller als in Deutschland und in Europa.