Letztes Update:
20210212080214
Innovativ zu sein heißt, sich ständig neu in Frage zu stellen und neue Dinge zu entwickeln. Stefan Genth (Hauptgeschäftsführer HDE) 11:34
07.02.2021
Was hat Ihnen an der Digital Edition des DHK am besten gefallen?
Danke fürs Abstimmen!
Ortsunabhängigkeit, Zeit- und Kostenersparnis
Digitale Vernetzungsmöglichkeiten
Der Fokus auf die Kernthemen während der Krisenzeit
Die verschiedenen digitalen Votrags-Formate
Die unkomplizierte digitale Plattform
Ortsunabhängigkeit, Zeit- und Kostenersparnis
Digitale Vernetzungsmöglichkeiten
Der Fokus auf die Kernthemen während der Krisenzeit
Die verschiedenen digitalen Votrags-Formate
Die unkomplizierte digitale Plattform

Highlights des DHK

11:08
07.02.2021
Zum ersten Mal gab es den Deutschen Handelskongress 2020 als Digital Edition - in gewohnt guter Qualität - mit 60 Referenten und rund 600 Teilnehmern.
„Gerade in diesen Tagen müssen wir alle verantwortlich handeln, für uns und für andere“, betonte Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrer Videobotschaft an den Handel. Verantwortung war daher auch ein besonderes Thema beim Kongress, wie beim sicheren Einkaufen, aber auch den weiteren Herausforderungen, die die Branche erlebt hat, zum Beispiel die erhöhte Digitalisierung, die verstärkte Innovationsleistung und das ständige Anpassen an neue Situationen.

Denn neue innovative Konzepte, um diesen Strukturwandel aktiv zu gestalten, sind ein Muss, wie Prof. Dr. Michael Otto (Otto Group) betonte. In virtuellen Themenräumen, Chats und Keynotes von wichtigen Politikern und Größen der Branche kam es zu einer Bestandsaufnahme des herausfordernden letzten Jahres. Gleichzeitig wurde nach den notwendigen Lösungen gesucht.
Ebenso online fand die Preisverleihung für den Innovationspreis des Handels statt. Alle Highlights, wichtige Aussagen und Impressionen rund um den Deutschen Handelskongress 2020 finden Sie in einem Videorückblick.

Dr. Diana Mantel

YouTube
Nachladen
Wir verwenden sogenannte "Social Plugins" der Seiten Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Hier verwenden wir eine Zwei-Klick Lösung, bei der standardmäßig nur deaktivierte Inhalte eingebettet werden, die keinen Kontakt mit den Servern von Facebook & Co. herstellen. Erst wenn der Nutzer diese Inhalte aktiviert und damit seine Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder anderen erklärt, werden die Inhalte aktiv und stellen die Verbindung her. Ihre Einstellung speichern wir zudem dauerhaft in einem Cookie, so dass diese Inhalte nach Ihrer Zustimmung beim nächsten mal direkt geladen werden. Externe Social Inhalte dauerhaft nachladen?
Datenschutzerklärung
Nachladen