Der Handel ist eine heterogen zusammengesetzte Branche mit allerdings oft ähnlich gelagerten Bedürfnissen, was beispielsweise die Absicherung angeht. Die Handelsblatt Journal Redaktion sprach dazu und über die Imagekampagne für den stationären Einzelhandel mit Christoph Lockemann, Zielgruppendirektor der SIGNAL IDUNA.
Herr Lockemann, Absicherung ist auch im Handel ein immer aktuelles Thema. Was hat SIGNAL IDUNA hier anzubieten?
Mit unserem SI Handelsschutz haben wir in diesem Jahr eine neue Multi-Risk-Versicherung herausgebracht – mit Leistungspaketen, die lückenlos alle geschäftsrelevanten Risiken abdecken. Ich nenne da beispielhaft das potenziell existenzbedrohende Baustellenrisiko. Das Sach-Paket enthalt dafür unter anderem den „Baustellenschutz“. Der leistet zum Beispiel für Werbemaßnahmen, die Anmietung von alternativen Geschäftsräumen oder Verkaufscontainern sowie die Gebühren für Online-Verkaufe. Uber das Haftpflicht-Paket sind auch Produktruckrufe und das Handelsrisiko abgesichert. Darüber hinaus ist die erweiterte Produkthaftpflicht enthalten. Um hier nur einige Beispiele zu nennen. Und Händler, die zu uns wechseln mochten, kommen in den Genuss von Differenzdeckung und Top-Schutz-Garantie. Die Differenzdeckung garantiert, dass der Betrieb bereits von den Vorteilen des Handelsschutzes profitiert, während der Vorvertrag noch lauft. Und selbst wenn beim Vorvertrag bessere Leistungen vereinbart waren, sind diese dank der Top-Schutz-Garantie auch nach dessen Ablauf im SI Handelsschutz mitversichert. Aber darüber hinaus sehen wir uns nicht nur als Versicherer des Handels, sondern als Partner, der mehr als leistungsstarken Versicherungsschutz zu bieten hat.
Wie meinen Sie das?
Absicherung ist eine wichtige Komponente unseres Betreuungskonzeptes. Darüber hinaus bauen wir ein Netz von Zielgruppenagenturen auf: Das sind speziell geschulte Handelsspezialisten, die die Händler vor Ort auf Augenhöhe beraten können. Schließlich bieten wir noch digitale Mehrwerte an, von denen der Handel profitiert.
Was sind das für Mehrwerte?
In Zusammenarbeit mit dem Handelsverband Deutschland haben wir die Initiative „Anfassbar gut.“ ins Leben gerufen, um den stationären Handel zu starken. Auf der gleichnamigen Website können die Händler unter anderem verschiedene digitale Angebote nutzen. Nehmen Sie zum Beispiel den SI-Abmahnschutz. Im Zuge von Corona haben ja viele Händler noch starker die Vorteile der Digitalisierung erkannt, indem sie beispielsweise einen Online-Shop einrichteten. Dabei ist die Gefahr einer Abmahnung hoch. Denken Sie nur an die vielen Vorschriften, die bei der Gestaltung von Webauftritten zu beachten sind. Den SI-Abmahnschutz kann man komplett online beantragen und abschließen. Die Versicherungssumme belauft sich auf 100.000 Euro und umfasst unter anderem den Ersatz von Gerichts- und Anwaltskosten sowie der außergerichtlichen Mahnkosten, aber auch Schadenersatzforderungen Dritter. Unter den Schutz fallen aber zum Beispiel auch Blog-Veröffentlichungen in Zusammenhang mit den eigenen Produkten und Dienstleistungen.
Lassen Sie noch kurz über die Imagekampagne „Nicht nur klicken, auch anfassen!“ sprechen. Was steht dahinter?
Der stationäre Einzelhandel hat besonders unter der Corona-Pandemie gelitten. Jetzt geht es darum, die Endkunden auf die Vorzüge eines Einkaufs vor Ort aufmerksam zu machen. Als starke Partner auch in Krisenzeiten wollen die deutschen Handelsverbände mit Unterstützung der SIGNAL IDUNA und der Gemeinschaftsinitiative „Anfassbar gut.“ den Händlern zur Seite stehen.
Woraus besteht die Kampagne konkret?
Unsere Kampagne ist zweigeteilt. Das Herzstück ist ein Imagevideo, welches das Einkaufserlebnis in der Stadt in den Vordergrund stellt. Einen Pullover fühlen, an einem Parfum riechen oder durch eine Sonnenbrille sehen. So etwas geht nur im Geschäft vor Ort. Neben der multimedialen Ausstrahlung des Videos, setzen wir auch auf die Wiedererkennung in den Städten. Das bedeutet etwa, den Händlern Werbematerial zur Verfügung zu stellen wie beispielsweise Plakate oder Aufsteller. Darüber hinaus konnten die Händler im Rahmen einer speziellen Aktion selbst etwas dazu beitragen, ihre Innenstädte oder Quartiere zu beleben. Sie konnten kreative Konzepte einreichen, die möglichst viele Sinne ansprechen sollten. Zu gewinnen gab es bis zu 10.000 Euro, um die Ideen umzusetzen. Den Sieger werden wir im November auf dem Handelskongress mit dem Motto „The Power of Purpose“ kuren.
Mehr zu Signal Iduna finden Sie hier - und noch mehr Artikel rund um die Zukunft des
Handels im Handel Journal zum Download hier.