Letztes Update:
20220830200832
Kapitel

Hinter den Kulissen: Susanne Köppler

Von der Praktikantin zur ersten Ansprechpartnerin

09:15
19.10.2020
Schon seit 2014 begleitet der „CIO des Jahres“ Susanne Köppler – und zwar parallel zu ihrer beruflichen Karriere: Durfte sie am Anfang noch als Praktikantin die Präsentation weiterklicken, hat sich ihre Rolle inzwischen enorm weiterentwickelt: Köppler ist, gemeinsam mit dem Team und dem Event-Regisseur, für die Planung des Galaablaufs verantwortlich, dann natürlich für dessen optimale Durchführung und ist davor und währenddessen die erste Ansprechpartnerin für alle, die mit dem Event zu tun haben.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen jedes Jahr die IT-Arbeit und natürlich vor allem die Menschen, die sie leisten – denn sie haben entscheidenden Einfluss auf den Unternehmenserfolg. Oder wie Köppler betont: „ Diesen Einsatz, ohne den diese ganze Veranstaltung obsolet wäre, hoffe ich immer dadurch zu belohnen, dass wir der Arbeit der Bewerber und Sieger einen Abend eine Bühne bieten und sie hochleben lassen.“ Dabei ist für sie auch immer ganz besonders, dass sich die IT-Verantwortlichen für diese Veranstaltung immer extra Zeit nehmen, um ihre Projekte sowie den damit verbundenen Einsatz vorzustellen, mit all ihren Herausforderungen und Erfolgen.

Dr. Diana Mantel

 Bei dieser Preisverleihung ist mein Bestreben, den Siegern einen Rahmen zu geben, der unsere Wertschätzung ihnen gegenüber ausdrückt. Susanne Köppler  09:15
19.10.2020

Digital eine Bühne bieten

09:15
19.10.2020
Dieses Jahr ist natürlich ein Jahr, in dem alles irgendwie anders ist – und trotzdem das Wichtigste gleich bleiben soll. Denn wichtigstes Ziel ist stets, dass sich alle Beteiligten wohlfühlen und im nächsten Jahr wieder mit an Bord sind – und dass natürlich der erwähnte Einsatz der IT-Verantwortlichen gebührend gefeiert wird. Und genau das wird auch dieses Jahr nicht fehlen: „Bei dieser Preisverleihung ist mein Bestreben, den Siegern einen Rahmen zu geben, der unsere Wertschätzung ihnen gegenüber ausdrückt.“ Damit dieser Anerkennung – wortwörtlich! – eine Bühne geboten wird – wurde ein virtueller Raum gestaltet, der einen ebenso festlichen Rahmen wie früher schafft, aber noch lange über den Abend der Preisveranstaltung hinaus seine Wirkung zeigen kann.

Dieser virtuelle Raum muss dabei kein Ersatz sein: Er bietet auch ganz neue Möglichkeiten. Der CIO des Jahres war auch immer eine Art Klassentreffen, bei dem über 500 Teilnehmer bei einem Gala-Dinner zusammenkamen, sich gegenseitig feiern, vernetzen und austauschen konnten – und wird das auch weiterhin sein, eben nur ohne Gala-Dinner. Denn selbst wenn sich ein Dinner nicht in den digitalen Raum überführen lässt, gibt es neue Ideen und Möglichkeiten, die das Event nicht nur verändern, sondern sogar verbessern können.

Dr. Diana Mantel