Denn das Schöne an diesem Event, dass auch in seinem 18. Jahr noch weiter reifen kann: Dass es keine Präsenzveranstaltung geben durfte, war zwar anfangs noch schwer zu verdauen, doch genau das wurde langsam aber sicher zum Quell der Inspiration. So wurden kreative Ideen geboren und neue Chancen wahrzunehmen. Und natürlich gab es auch einen Shift bei der Arbeit selbst: Von der Gala in der Eventlocation wird es jetzt eine Veranstaltung live aus dem Fernsehstudio, per Live-Stream. Gleich bleiben dagegen die Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein, die langjährige Erfahrung sowohl beim „CIO des Jahres“ und natürlich ein echter Fernseh-Profi ist, und natürlich das Team hinter dem Event, wie Funk betont: „Wir werden einfach sein wie immer, authentisch, kompetent und gut gelaunt. Und wir sind hier bei IDG ein tolles Team, da macht das alles umso mehr Spaß.“ Oder wie heißt es abgewandelt im Sprichwort: Man braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen, und ein gutes Team, um ein Event umzusetzen.
Und eines war Funk immer klar: Vor der Transformation und den Veränderungen muss man nie Angst haben, wenn der Inhalt bzw. der Kern gleich hochwertig bleibt. Ein guter Roman bleibt auch als E-Book ein guter Roman, er kann dann sogar neue Features wie veränderte Schriftgrößen bieten. Genauso der „CIO des Jahres“: Alle wichtigen Aspekte bleiben erhalten, wie die Preisverleihung selbst oder das Zusammenkommen der Community. Aber es gibt zusätzlich interaktive Elemente wie Chat und Networking Lounges, dazu die Möglichkeit für die Gäste, sich alles von Zuhause mit der Familie oder gemeinsam mit dem Team anzusehen. Und vieles mehr, was sie jetzt noch nicht verraten möchte. Für alle, die immer noch mit der digitalen Umsetzung ihrer Events fremdeln, hat Funk noch einen wichtigen Rat: „Wenn der Inhalt stimmt, muss man vor der Digitalisierung keine Angst haben. Ansonsten: Seid mutig, probiert Neues und habt Spaß!“