Letztes Update:
20211217080558

Nahe an den Menschen

08:13
21.04.2021
Der Fokus auf die Probleme, die die Menschen wirklich haben - das ist eine der Besonderheiten, die die Innovationskraft des afrikanischen Kontinents ausmacht. Dazu gehörte beispielsweise das Bedürfnis nach guter Mobilfunktechnologie, um immer in Verbindung stehen zu können. So wurde Afrika nicht nur zum mobile-only Kontinent, es entwickelten sich auch ganz neue Bezahlverfahren und auch Banking-Formen. Inzwischen spricht man in Afrika von einer echten "digitalen Revolution". Mehr darüber kann man in dem Artikel von Hans Stoisser für den Bertelsmann-Blog lesen - beste Einstimmung für seine Session im Camp Q! 

Dr. Diana Mantel

Kapitel

Oliver Haas: Change Management für nachhaltige Entwicklung

Oliver Haas: Change Management für nachhaltige Entwicklung

08:54
15.04.2021
Nachhaltigkeit ist im Mainstream angekommen und überall Thema – wunderbar, oder? Einerseits schon, nur droht inzwischen die übertriebene Organisation und Administration eines Themas, das so wichtig ist. Das wird im Fokus von Oliver Haas‘ Session für das Camp Q stehen und ist bereits Thema seines Blogartikels, in dem er den „Kern nachhaltigen Wertschöpfens“ beschreibt und wie das durch gelungenes Change Management geschieht.

Der Diskurs um das Thema „Nachhaltigkeit“ nahm schon 1987 Fahrt auf, mit dem sogenannten „Brundtland-Bericht“ der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung der Vereinten Nationen. Nachhaltigkeit wurde hier als etwas definiert, das zum einen gleichzeitig die Bedürfnisse der Gegenwart und die der kommenden Generationen erfüllt, und zum anderen als dauerhafte Entwicklung, in der sich technologischer, ökologischer und sozialer Wandel gegenseitig bedingen und bereichern.

Dr. Diana Mantel