"Früher hat man Frauen oft gesagt, dass sie sich anpassen müssen, wie Männer sein sollen", so von Würzen. Davon geht es weg, das kann man auch in der Studie und dem Blog der Bertelsmann Stiftung nachlesen: Frauen wünschen sich meist andere Möglichkeiten und wollen sich auf andere Weise einbringen. So können Frauen auch einfach sein, was sie eben sind, ohne sich zu verstellen oder bis zum Wimpernschlag jede Bewegung kontrollieren zu müssen.
Rousseau erzählt, dass sie alles andere als optimale Rahmenbedingungen hatte, um Karriere zu machen. "Aber ich konnte über Grenzen gehen, die ich vom Elternhaus bekommen hatte", erklärt Rousseau. "In Deutschland ist so viel möglich, aber man muss eben eine Entscheidung treffen. Alles, was man entscheidet, hat seinen Preis - und ist genau so richtig, wie es entschieden wurde." Statt Schubladen wie Teilzeit und Vollzeit muss es noch ganz neue Möglichkeiten geben.