Seid ehrlich und unentbehrlich – das gilt nicht nur fürs Camp Q selbst, sondern auch für die Themen, die rund um das Camp Q diskutiert werden. Weibliche Karrieren sind eines davon, denn wenn man hier ehrlich ist: Auf der einen Seite gibt es gesetzliche Gleichberechtigung oder Frauenquoten, auf der anderen Seit aber herrschen vor allem in Deutschland immer noch konservative gesellschaftliche Rollenbilder vor, die Frauen und ihre Karriere beeinflussen.
Die Studie der Bertelsmann Stiftung
„Frauen gehen eigene Wege. Neue Rollen und Karrieren für zukunftsfähige Organisationen“ gibt Einblick in diese Rollenbilder – und den strukturellen Wandel, den es geben muss, um die Vielfalt weiblicher Rollen möglich zu machen und zu verstärken. Heute diskutieren darüber:
- Tijen Onaran (Gründerin, Moderatorin und Speakerin Global Digital Women)
- Barbara von Würzen (Expertin im Kompetenzzentrum Führung & Unternehmenskultur, Bertelsmann Stiftung)
- Manuela Rousseau (Stellv. Aufsichtsratvorsitzende Beiersdorf AG, Hamburg & Autorin)
- Jana Tepe (Gründerin & CEO Tandemploy)
Im Zentrum stehen Fragen, wie weibliche Karrierewege aussehen, wie man sie sichtbarer machen kann und wie Unternehmen die Vielfalt von Frauen fördern können. Anmelden kann man sich
hier - und mitlesen kann man gleich hier auf dem Live-BloQ. Und wenn ihr noch mehr dabei sein wollt: mit den Hashtags
#GDWxBertelsmannStiftung und
#GDWRemote könnt ihr eure Gedanken teilen und vielleicht Teil des Blogs werden!
Dr. Diana Mantel