Letztes Update:
20200403173257

Neymar spendet in seiner Heimat Brasilien

17:14
03.04.2020
Der brasilianische Fußball-Star Neymar hat einem Medienbericht zufolge fünf Millionen Real (873.000 Euro) für den Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie in seinem Heimatland gespendet. Der Fernsehsender SBT berichtete am Freitag, ein Teil des Geldes gehe an das UN-Kinderhilfswerk Unicef und der Rest an einen Solidaritätsfonds, der von dem mit Neymar befreundeten Moderator Luciano Huck geleitet werde.
Huck, der in den vergangenen Jahren immer wieder als möglicher brasilianischer Präsidentschaftskandidat gehandelt wurde, hatte unlängst in Online-Netzwerken verkündet, dass er 1,5 Millionen Real an Spenden für Armenviertel in Rio de Janeiro sammeln wolle. Neymars Sprecher wollten sich nicht zu dem Fernsehbericht über die Großspende äußern. Spenden des Fußballstars würden nie kommentiert, hieß es.
Neymar ist bei dem französischen Top-Club Paris Saint-Germain unter Vertrag. Nachdem die Corona-Krise den Spielbetrieb in Europa lahm legte, reiste er nach Brasilien, wo er ein Anwesen in Mangaratiba am südlichen Rand des Bundesstaates Rio de Janeiro besitzt. Vor ein paar Tagen veröffentlichte der brasilianische Nationalspieler ein Video, in dem er zu einem "Applaus für alle in Medizinberufen" aufrief, weil sie im Kampf gegen das neuartige Coronavirus "ihr Leben aufs Spiel setzen".
In Brasilien starben bislang etwa 300 Menschen durch die Corona-Pandemie.

AFP

WM-Kampf zwischen Joshua und Pulew verschoben

17:09
03.04.2020
Aufgrund der Corona-Pandemie wird auch der WM-Kampf im Schwergewichtsboxen zwischen Titelverteidiger Anthony Joshua und Herausforderer Kubrat Pulew verschoben. Ein Nachholtermin für das ursprünglich für den 20. Juni geplante Duell zwischen dem britischen Weltmeister und dem bulgarischen Schützling von Trainer Ulli Wegner steht noch nicht fest.
Es werde zudem geprüft, ob der Kampf um die Titel der Weltverbände WBA, IBF, WBO und IBO weiter im Tottenham-Hotspur-Stadium in London stattfinden könne, teilten die Veranstalter am Freitag mit.
Der 30 Jahre alte Joshua hatte am 7. Dezember des vergangenen Jahres in Saudi-Arabien im Rückkampf gegen den US-Amerikaner Andy Ruiz seine im ersten Duell überraschend verlorenen WM-Gürtel der Verbände WBA, IBF und WBO zurückerobert.

Sid

Möchten Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook oder Instagram entdecken?
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
nachladen