Letztes Update:
20220604170330

Tag 812

18:50
03.06.2022
Beim Bund-Länder-Treffen haben sich die Beteiligten dafür ausgesprochen, im Herbst die Schulen möglichst offen zu lassen. Dass sich die Lage im Herbst verschlechtern wird, steht wohl außer Frage. Nun sollen Strategien entwickelt werden, um Schließungen zu vermeiden. Die Zeit dafür dürfte knapp werden. Die Sommerferien sind nicht mehr weit.

Eva Baumgartner

Tag 811

18:50
02.06.2022
In den meisten Firmen entfällt derzeit die Maskenpflicht. In Büros, auf Fluren oder in Kantinen ist der Mund-Nasen-Schutz keine Pflicht mehr. Dadurch sind auch Mittagessen in größerer Runde wieder möglich. Wo noch vergangene Woche vier Personen an einem großen Gruppentisch zugelassen waren, sind es nun unbegrenzt viele. Doch die Abstände werden trotzdem eingehalten - freiwillig.

Eva Baumgartner

Tag 810

15:50
01.06.2022
Es ist übrigens egal, ob Schnutenpulli, Maultäschle oder Gesichtsvorhang: Obwohl das Tragen nur noch an wenigen Orten verpflichtend ist, lässt sich der Mund-Nasen-Schutz noch immer vielseitig einsetzen. Neben der Verwendung als Schutz vor Coronaviren eignet sich das Stück Stoff in diesen Tagen auch bestens bei ganz anderen Problemen. Beispielsweise beim Radfahren: Einer unserer Freunde wird zurzeit von Niesattacken heimgesucht. Pollenallergie. Das volle Programm. Weil die Nieserei nicht aufhören will, schlagen wir vor, es doch mal mit einer FFP2-Maske zu probieren. Und tatsächlich ist mit dem Niesen plötzlich Schluss – neben Coronaviren lassen sich also auch andere unerwünschte Flugobjekte aus der Luft herausfiltern. Wir sind begeistert. Schlechte Erfahrung macht ein Bekannter nun allerdings mit einem ganz anderen Maskenträger: Als sein Auto eines Morgens nicht wie abgestellt vor der Haustür steht, kontrolliert er seine Videokamera, die alles aufzeichnet, was am Hauseingang passiert. Und wird Zeuge des Diebstahls seines schicken Fahrzeugs. Was er sieht: Ein Unbekannter steht plötzlich vor der Haustür. Er trägt einen Rucksack, den Kapuzenpulli tief im Gesicht. Das Auto, das mit einem schlüssellosen Öffnungs- und Schließ-System ausgestattet ist, macht sich der Unbekannte mittels Reichweiten-Verlängerung zu eigen: Er hält beide Arme in die Höhe, um das Funksignal des Schlüssels hinter der Tür aufzufangen – und wenige Sekunden später ist das Auto weg. Der Dieb ist auf dem Video übrigens nicht zu erkennen: Direkt unter der Kapuze trägt er eine Sonnenbrille – und einen Mund-Nasen-Schutz...

Eva Baumgartner