Letztes Update:
20200602130504

Lage in Emden

12:09
02.06.2020
In Emden gibt es weiterhin keinen aktiven Corona-Fall. Das teilte die Stadtverwaltung am Dienstag mit.

Redaktion

Kultusminister erteilt Schul-Abschlussfeiern Absage

11:49
02.06.2020
Die schriftlichen Prüfungen sind geschafft, in dieser Woche beginnen für die rund 11 500 Abiturienten in Niedersachsen die mündlichen Prüfungen - doch Abschlussfeiern und Abibälle wird es in diesem Jahr nicht geben. Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) hat jetzt für alle Entlassungsfeiern eine klare Absage erteilt. „Für die Schulabgänger und die Familien tut mir das sehr leid, weil diese Veranstaltungen häufig das Highlight der Schulzeit sind“, sagte Tonne der Nachrichtenagentur dpa.

Solche Feste mit Hunderten Menschen fielen unter das bis Ende August geltende Veranstaltungsverbot. „Die Feiern können gegebenenfalls nachgeholt werden - das würde mich sehr freuen, auch wenn es natürlich nicht dasselbe ist“, sagte Tonne.

Andere Bundesländer wie Nordrhein-Westfalen wollen Schülern zumindest eine feierliche Übergabe von Abschlusszeugnissen im Beisein ihrer Eltern ermöglichen. In welchem Rahmen und mit welchen Auflagen genau dies in NRW geschehen soll, steht noch nicht fest.

Für Niedersachsen sagte Kultusminister Tonne: „Abschlussfeiern und Abibälle können in diesem Jahr leider nicht stattfinden.“ Wegen der Rückkehr der Gymnasien zum Abi nach 13 Schuljahren gibt es in diesem Jahr deutlich weniger Abiturienten in Niedersachsen als sonst. Außerdem macht ein Teil der rund 60 000 Schüler der Jahrgänge 9 und 10 an Ober-, Gesamt-, Real- und Hauptschulen Abschlussprüfungen.

Niedersachsen arbeite an einem Konzept, um Einschulungsfeiern für die kommenden Erstklässler zu ermöglichen, sagte Tonne. Die Sommerferien gehen Ende August zu Ende - der reguläre Unterricht für die Erstklässler würde nach bisherigem Stand am 31.8. beginnen. „Ich halte dieses emotionale Willkommenheißen für sehr wichtig, damit die Kinder einen guten Schulstart haben“, sagte Tonne. „Es ist aber klar, dass auch hier der Infektionsschutz gewährleistet sein muss.“

dpa

Lage in Deutschland

11:05
02.06.2020
Die Gesundheitsämter haben dem Robert Koch-Institut (RKI) 213 Corona-Infektionen binnen eines Tages gemeldet. Damit haben sich seit Beginn der Corona-Krise 182.028 Menschen in Deutschland nachweislich angesteckt (Datenstand 02.06. 0 Uhr). Bislang starben nach RKI-Angaben in Deutschland 8522 nachweislich mit dem Virus Infizierte, damit stieg die Zahl der gemeldeten Toten innerhalb von 24 Stunden um 11.

Etwa 166.400 Menschen haben die Infektion nach RKI-Schätzungen überstanden, das sind 600 mehr als noch einen Tag zuvor. Die Reproduktionszahl, kurz R-Wert, liegt bei 1,20 (Datenstand 1.6. 0 Uhr; Vortag: 1,04). Das bedeutet, dass ein Infizierter im Mittel etwas mehr als eine weitere Person ansteckt.

dpa