Letztes Update:
20201102091532

Multi-Cloud (schon) für alle?

08:28
03.09.2020
Wer unter den Teilnehmern setzt schon auf Multi-Cloud-Modelle? Tatsächlich nutzen zwei Drittel der Teilnehmer bereits eine Multi-Cloud, sehr viele planen das in Zukunft zu tun. Daher lohnt der Blick darauf, wie die Cloud-Services funktionieren - können die Teilnehmer diese Services automatisiert bereitstellen, abrechnen, reporten und managen? Die meisten antworten hier, dass das nur teilweise funktioniert - Tipps für die Automatisierung sind darum wichtig, vor allem wenn man diese Dienste skalieren will. 

Dr. Diana Mantel

Die Cloud muss im Mindset anfangen

08:33
03.09.2020
Samaschke findet gut, dass Multi-Cloud schon so stark gelebt wird - aber man merkt doch, dass es hier eine Lücke gibt. Jede Multi-Cloud kann unendlich komplex werden, betont Samschke, dafür braucht man gute Tools - und es kann wirklich schwierig werden, vor allem wenn man alles händisch umsetzen will. Wichtig ist hier aber eine Plattform, die es erlaubt, das Ganze automatisiert auszurollen, und die alles unterstützt, damit man wirklich übergreifend arbeiten kann. 

Meist muss man nicht beim Cloud-Anbieter anfangen, sondern im eigenen Kopf und dem Mindset, indem einem zum Beispiel klar wird, dass nicht alles händisch gelöst werden kann und muss. "Agilität ist elementar in diesem Umfeld", betont Samaschke. Vor allem angesichts von Themen wie dem Privacy Act: Solche Themen verdeutlichen, wie wichtig die Entscheidung ist, wo man seine Daten hinterlegt. 

Dr. Diana Mantel