Letztes Update:
20201102091532

Drei Perspektiven, ein Thema

08:02
08.09.2020
Weiter geht's im und rund ums New Normal: Diese Session beschäftigt sich vor allem damit, wie man den Kunden sicheres und dezentrales Arbeiten ermöglicht. Drei Perspektiven gibt es heute auf das Ganze, um wirklich alle Vorteile, Herausforderungen und Tipps kennenzulernen. 

Und zum Auftakt die Umfrage unter den Teilnehmern: Wie viele Mitarbeiter hat das Unternehmen? Das Ergebnis ist sehr vielfältig, alles ist vertreten. Meyer beginnt mit seinem Vortrag - und er warnt vor dem Kistenschieben in der Cloud. Er bringt dabei seine umfrangreichen Erfahrungen aus seiner lange Karriere im Systemhaus und dem daraus entstandenen Cloud-Distributor acmeo mit. Auch Henning Meyer beginnt mit einer Umfrage: Welche Cloud-Lösungen bietet man schon jetzt den Kunden an? Das Ergebnis: Die meisten Teilnehmer dieser Session bieten alles an - IaaS, PaaS, SaaS und Managed Services. Nur wenige der Teilnehmer konzentrieren sich auf eine Leistung - und ein Fünftel bieten gar keine Cloud-Services. Und wie vertreibt man diese Lösungen? Betriebskonzepte auf Basis von Cloud-Konzepten ist hier die häufigste Antwort.

Dr. Diana Mantel

Helfen ohne Helfersyndrom

08:16
08.09.2020
Die Vertragsumsätze leisten einen wesentlichen Beitrag zur Marge, und vor allem mit Manged Services und Hosting/Managed Servcies inklusive Hardware generieren den größten Umsatz. Meyer weist darauf hin, dass man sich regelmäßig fragen sollte, was am meisten Gewinn macht - und ob man das Geschäftsmodell adaptieren oder ändern sollte. "Der Kunde, vor allem im Mittelstand, will, dass sich jemand um alles kümmert", betont Meyer. Vor allem wenn eine Rechnung zum Cloud-Reselling gestellt wird, ist das zwar oft die gewohnte Weise, wie alles abläuft, aber eine Rechnung mit Schwerpunkt Betriebskonzept bietet eigentlich das Rundum-Sorglos-Konzept - denn dafür braucht niemand ein Helfer-Syndrom, mit dem man als Dienstleister dann am Ende doch alles übernimmt, selbst wenn es eigentlich kein Bestandteil des Vertrags, des Auftrags bzw. der Planung war. 

Dr. Diana Mantel