Wie aus einer Pressemitteilung des Statistikamts Statec am Dienstagmorgen hervorgeht, ist die Zahl der im Home-Office arbeitenden in Luxemburg seit dem Beginn der Krise rasant angestiegen.
69 Prozent der Beschäftigten arbeiten von zu Hause aus, im Vergleich zu 20 Prozent im Vorjahr. 48 Prozent haben komplett von zu Hause gearbeitet, während 21 Prozent ab und an noch ins Büro gefahren sind. Lediglich 31 Prozent der Arbeitnehmer sind weiterhin täglich zur Arbeit gefahren.
Wenig überraschend war das Bildungswesen in der Home-Office-Statistik besonders stark vertreten. Hier arbeiteten 74 Prozent von zu Hause aus, gefolgt von Verwaltungsdiensten und dem Finanzwesen (61 Prozent) und dem öffentlichen Dienst (47 Prozent).