Letztes Update:
20200519144319

Mehr Schulzeit an der frischen Luft

14:00
15.05.2020
Das Spielen an der frischen Luft habe Priorität - zum einen, weil sich viele Kinder in den vergangenen Wochen nicht genug bewegen konnten, und andererseits weil sich das Virus an der frischen Luft nicht so leicht überträgt. Klassenräume müssten daher auch ständig gut durchgelüftet werden.

Spielplätze in den Schulhöfen werden während den Schulzeiten aus diesem Grund auch geöffnet sein. Aber auch Spaziergänge im Wald seien eine gute Möglichkeit, die Kinder draußen zu betreuen.

Sarah Cames

Lehrpersonal muss unterstützt werden

12:55
15.05.2020
Das Lehrpersonal müsse dabei unterstützt werden, den Kindern die ungewöhnliche Situation bestmöglich zu erklären. Was ist das Virus? Warum kann ich meine Großeltern nicht sehen? Alle diese Fragen müsse man den Kindern beantworten können. Dazu werde dem Lehrpersonal ein wichtiges Werkzeug mit auf den Weg gegeben: Der 20-seitige Leitfaden "Spillen a léieren am Cycle 1 an Zäiten vu Covid-19".

Sarah Cames

Unterschiedliche Meinungen zum Schulstart

12:50
15.05.2020
Gewerkschaften haben unterschiedliche Positionen vertreten, zum Schulstart vertreten, so Meisch. Einige wollten, dass die Schulen geschlossen bleiben, andere wollten den Eltern die Entscheidung überlassen.

Auch in der generellen gesellschaftlichen Debatte gebe es vor allem zwei Haltungen - bei den einen überwiege die Angst vor Covid-19, bei anderen sei die Angst vor den Einschränkungen größer als die Angst vor dem Virus. Auf beide Seiten sei zu hören, so Meisch. Aber vor allem müsse man den Wissenschaftlern Gehör schenken.

Nach reiflicher Überlegung und Absprache mit verschiedenen Bereichen habe man sich schließlich dazu entschlossen, die Grundschulen wieder zu öffnen.

Sarah Cames